
Caritas-Weihnachtsgeschenk-Aktion

Zu Weihnachten im ersten Corona-Jahr 2020 hatten die Mitarbeiterinnen der Caritas von St. Marien in Baukau (halloherne berichtete) eine Aktion für die Schüler der Grundschule Ohmstraße ins Leben gerufen. Da diese Kinder zu einem großen Teil aus bedürftigen Familien kommen, übergaben die Caritas-Frauen jedem Kind ein Weihnachtsgeschenk. In diesem Jahr wiederholten sie Aktion, die durch das Erzbistum Paderborn bezuschusst wurde. Das Geld, aus Kirchensteuermitteln wurde unter dem Motto „Endlich wieder wir!“ zur Verfügung gestellt.

Mit diesem Geld sollten auch nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie pastorale Aktivitäten in den Kirchengemeinden gefördert werden. „Mit den Mitteln wollen wir in unseren Kirchengemeinden und kirchlichen Aktivitäten anregen und unterstützen, die Gemeinschaftserlebnisse und Glaubensfreude stärken, einen missionarischen oder caritativen Schwerpunkt haben oder Dankbarkeit zum Ausdruck bringen“, so Generalvikar Alfons Hardt.

Dies war der Startschuss auch für die andere Grundschule im Bereich von St. Marien solch eine Aktion durchzuführen. Auch an der Grundschule an der Forellstraße stammen circa 70 Prozent aus bedürftigen Familien (ALII-Bezieher, Migrationshintergrund, Alleinerziehende). Mit den Erfahrungen aus dem letzten Jahr und dem Wissen, wie man solch eine große Aufgabe gestemmt bekommt, hat sich die Caritas-Konferenz St. Anna erneut getraut, sich daran zu wagen, in der Hoffnung, Unterstützung zu erhalten.
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) St. Marien war spontan bereit und half begeistert mit. Sie organisierten die Einkäufe zur Erfüllung der rund 200 individuellen Wünsche der acht Klassen, die im Vorfeld übermittelt wurden. Geschenkwünsche im Wert bis zu 25 Euro konnten die Kinder benennen.

Anschließend mussten die Geschenke eingepackt und ordnungsgemäß beschriftet werden und in Kisten so gepackt werden, dass eine reibungslose und zügige Ausgabe möglich war. Gar nicht so einfach! Das Ausgabeteam, bestehend aus der Caritas-Leiterin Margret Kubiak, ihrer Tochter Birgit und der Enkelin Michelle, hatte alles sortiert aufgestellt.
Im vorigen Jahr war die Ausgabe der Geschenke wegen des plötzlichen Lockdowns ausgefallen und konnte erst zu Ostern nachgeholt werden. In diesem Jahr war es glücklicherweise anders und die Geschenke wurden am Freitag (17.12.2021), als noch vor Weihnachten übergeben. Die bei der Ausgabe erlebte Freude und Aufregung der Kinder war riesengroß.
