
Brennender Pkw mit Flüssiggasantrieb
Die Einsatzkräfte der Feuerwache 2 in Wanne-Eickel rückten am Samstag (7.12.2019) gegen 11 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn A42 aus. Die Besonderheit an diesem Einsatz: der Pkw wurde mit Flüssiggas angetrieben. Als die Wehrleute an der Einsatzstelle vor der Abfahrt Gelsenkirchen Bismarck eintrafen, hatte die Polizei inzwischen die Autobahn für den nachfolgenden Verkehr gesperrt. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer mit Schaum und kontrollierten anschließend den Gastank des Autos. Nachdem keine Gefahr mehr von dem Fahrzeug ausging, wurde dies an den hinzugezogenen Abschleppdienst übergeben und von der Autobahn transportiert. Der unverletzte Fahrer kam mit einem Schrecken davon und verließ rechtzeitig das Fahrzeug. Nach knapp mehr als einer Stunden waren alle Arbeiten erledigt und die Autobahn für den Verkehr wieder freigegeben.
Dieselspur über 3 Kilometer
Während die Feuerwehrleute der Wache 2 auf der Autobahn im Einsatz waren, waren die Kameraden der Wache 1 sowie der freiwilligen Feuerwehr über mehrere Stunden damit beschäftigt, eine zirka drei Kilometer lange Dieselspur abzusichern. Ein defekter Pkw hatte dies verursacht. Das Tiefbauamt übernahm die weiteren Maßnahmen an den betroffenen Straßen.