halloherne.de lokal, aktuell, online.
Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen: Strategien für den Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden vermittelt der Bildungsurlaub

Fünftägiger Kompaktkurs geht in die zweite Runde

Bildungsurlaub bereitet auf Sterbebegleitung vor

Es ist ein Thema, das alle betrifft, aber niemand gerne anspricht: das Sterben. Wer sich jedoch aktiv damit auseinandersetzt, gewinnt Sicherheit. Der Bildungsurlaub „Sterbebegleitung geht uns alle an“ – ein Angebot der vhs Herne und des Ambulanten Hospizdienstes - macht das ab Montag, 17. November 2025 möglich.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

„Sterben, Tod und Trauer sind gesellschaftlich relevante Themen, die viel zu oft tabuisiert werden“, sagt die vhs-Leiterin Dagmar Vogel. Dieser besondere Bildungsurlaub helfe dabei, Ängste abzubauen und Hilflosigkeit zu überwinden. Gleichzeitig stärke er die persönliche und soziale Kompetenz.

Premiere war schnell ausgebucht

Die Premiere im Oktober 2024 war mit 17 Teilnehmenden in Windeseile komplett ausgebucht. Karin Leutbecher, Karola Rehrmann und Anja Schröder, die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes, berichten begeistert davon: „Es hat uns beeindruckt, wie behutsam und wertschätzend die Teilnehmenden miteinander umgegangen sind. Sie haben sich auf alle Methoden eingelassen und das Erlebte konstruktiv reflektiert. Alle blieben bis zur letzten Minute dabei. Einige engagieren sich heute beim Hospizdienst ehrenamtlich als Zeitschenkerinnen und Zeitschenker.“

17 Personen startete Ende Oktober 2024 beim ersten Bildungsurlaub

Der Zuspruch kommt nicht von ungefähr: Seit mehr als 25 Jahren führen die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes Kurse zur Vorbereitung auf das Ehrenamt der ambulanten Sterbebegleitung durch. Ihr Ziel ist es, dass die Teilnehmenden eine eigene Haltung zum Thema Tod und Sterben entwickeln. Gleichzeitig sollen sie Mut schöpfen, sich Menschen am Ende ihres Lebens in der Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft oder am Arbeitsplatz liebevoll zuzuwenden und sie auf ihrem Weg nicht allein zu lassen. Sie lernen Strategien für den Umgang mit Schwerstkranken oder Sterbenden kennen und erhalten Informationen über Unterstützungsangebote vor Ort.

Inga Mühlenbrock, Programmbereichsleiterin Gesundheit bei der vhs Herne: „Das in Herne entwickelte Angebot ist innovativ, einzigartig und vorbildhaft für unsere Region. Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Umsetzung auf die Erfahrung und Qualität des Hospizdienstes bauen dürfen."

Infos zur Teilnahme

Die Inhalte des Bildungsurlaubs entsprechen dem ersten Teil des Vorbereitungskurses des Ambulanten Hospizdienstes Herne. Sie erfüllen einen wesentlichen Teil der Voraussetzungen für die ehrenamtliche Mitarbeit in der ambulanten Sterbebegleitung des Hospizdienstes. In diesem Jahr bietet die vhs Herne den Kurs „Sterbebegleitung geht uns alle an“ von Montag bis Freitag, 17. bis 21. November 2025 an. Die Teilnahme kostet 115 Euro und umfasst 33 Unterrichtsstunden. Die Zeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr, Freitag von 9 bis 14 Uhr. Der Kurs kann auch unabhängig vom Anspruch auf Bildungsurlaub gebucht werden.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Anmeldungen sind online unter vhs-herne.de oder telefonisch unter 02323 - 16 16 43 möglich. Kursort ist die VHS im Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

November
17
Montag
Montag, 17. November bis Freitag, 21. November 2025 VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne Anmeldungen sind online unter vhs-herne.de oder telefonisch unter 02323 - 16 16 43 möglich
Mittwoch, 13. August 2025 | Quelle: Susanne Schübel / JBH