Bezirksvertretung Sodingen
In der Sitzung der Bezirksvertretung Sodingen (3.2.2016) legt die SPD-Fraktion den Fokus erneut auf Verkehrssicherheit im Stadtbezirk. In einem Antrag und mehreren Anfragen stellt die SPD Sodingen die Sicherheit und das Verkehrsaufkommen in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner soll ein Prüfauftrag zu einer Verkehrsdatenerhebung in der Dorfstraße in Börnig beschlossen werden. Die Anwohner der Dorfstraße beklagen bereits seit längerer Zeit die andauernde Belastung durch die Nutzung der Anliegerstraße als Abkürzung von der Autobahn ins Sodinger Zentrum. Die letzte Verkehrsdatenerhebung erfolgte im Jahr 2010. Aus Sicht der Verwaltung bestand darauf hin kein weiterer Handlungsbedarf. Angesichts der zahlreichen Bürgerbeschwerden ist es jedoch notwendig, die Verkehrsdatenerhebung zu aktualisieren. Mit dieser Messung soll eine objektive Datenbasis geschaffen werden, um sinnvolle Maßnahmen diskutieren und entscheiden zu können. Weiterhin hat die SPD-Fraktion eine Anfrage zu den Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation an der Einmündung der Lützowstraße in die Horsthauser Straße gestellt. Die Straßeneinmündung ist an dieser Stelle nur schwierig einzusehen und insbesondere Linksabbieger müssen hier besonders vorsichtig sein. Vorstellbar wäre hier die Anbringung eines Verkehrsspiegels, Abbieger könnten die Horsthauser Straße somit in Richtung Pantringshof einsehen.
Ein weiteres Thema: Die Verkehrslage auf der „Lange Straße“. Mit der Einrichtung einer Diagonalsperre konnten die Belastungen für die Anwohner zwar deutlich reduziert werden, durch die Möglichkeit, diese Sperre zu umfahren, und durch das Entfernen der Pfosten der Diagonalsperre hat sich Verkehrsbelastung für die Anwohner jedoch wieder merklich erhöht. Die SPD-Fraktion drängt hier auf eine kurzfristige Lösung. Auch die Bergbauvergangenheit des Stadtbezirks wird Thema der Sitzung sein. Mit der Neugestaltung des Platzes im Sodinger Zentrum stellt sich die Frage nach dem Verbleib des aktuell dort als Erinnerungsstück an den Bergbau aufgestellten Haspels. Die SPD-Fraktion fragt die Verwaltung nach den Plänen und plädiert für eine Aufstellung im Stadtbezirk. Denkbar ist eine Aufstellung im Umfeld der Akademie Mont-Cenis oder einem anderen bergbaunahen Standort, denkbar ist hier auch die Siedlung Teutoburgia, eine der bedeutendsten Bergbausiedlungen des Ruhrgebiets. Weitere Anfragen betreffen die Fertigstellung der Schreberstraße am Neubaugebiet, die Entfernung der beschädigten Platanen in der neu benannten Konradstraße und – ein derzeit sehr aktuelles Thema – die Flüchtlingsunterbringung in Sodingen. -zur Tagesordnung samt Sitzungsvorlage