halloherne.de lokal, aktuell, online.
Den europäischen Gedanken grenzenlos weitertragen.

Alexander Vogt: 'Den europäischen Gedanken aktiv zu leben'

Bewerbungsstart für europaaktive Auszeichnungen

Das europäische Engagement der Kommunen und der Zivilgesellschaft in Nordrhein-Westfalen zu würdigen, zu unterstützen und sichtbarer zu machen – das ist das Ziel der Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“. Zum Start der neuen Bewerbungsrunde ruft der Herner Landtagsabgeordnete Alexander Vogt (SPD) dazu auf, dass sich auch Akteure aus Herne für die Auszeichnungen bewerben.

'Über Grenzen hinweg'

„Ob interkulturelle Begegnungen, Bildungsprojekte, Sport, Musik oder Nachbarschaftsinitiativen – überall dort, wo Menschen über Grenzen hinweg zusammenkommen, wird Europa konkret und lebendig“, so Alexander Vogt. „Gerade in Zeiten von Unsicherheit, Konflikten und wachsendem Nationalismus ist es wichtig, den europäischen Gedanken aktiv zu leben und weiterzutragen. Die Auszeichnungen des Landes NRW würdigen dieses Engagement und stärken die europäische Idee direkt vor Ort.“

Organisationen, Vereine und Kommunen

Bis zum 31. Oktober 2025 können sich Kommunen, kommunale Verbände sowie Vereine und zivilgesellschaftliche Organisationen bewerben, die mit innovativen Projekten die Chancen und die Vielfalt Europas vermitteln – insbesondere, wenn sie auch Menschen erreichen, die bisher wenig Kontakt zur europäischen Idee hatten.

Seit 2013 wurden bereits 68 kommunale Akteure mit dem Titel „Europaaktive Kommune“ ausgezeichnet, seit 2018 kamen 19 Preisträger aus der Zivilgesellschaft hinzu. Die Auszeichnungen beinhalten neben öffentlicher Anerkennung auch gezielte Angebote zur Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit.

„Ich würde mich sehr freuen, wenn sich auch zahlreiche Projekte aus Herne für die Auszeichnung bewerben“, so Vogt weiter. „Gerade hier bei uns gibt es viele Initiativen, die mit großem Engagement Europa vor Ort erlebbar machen.“

Mittwoch, 14. Mai 2025 | Quelle: Büro Vogt