
Otto-Hahn-Gymnasium und Mulvany-Berufskolleg ausgezeichnet
Berufswahl-Siegel für zwei Herner Schulen
Alle Schüler müssen sich früher oder später mit der Frage auseinandersetzen, was man nach dem Schulabschluss machen möchte: Studieren, eine Berufsausbildung beginnen oder gar einen freiwilligen Dienst leisten? Da ist es gut, wenn man bereits während seiner Schulzeit von der betreffenden Schule Unterstützung erhält und Möglichkeiten aufgezeigt bekommt, wie es nach dem Abschluss weiter geht.
Das Otto-Hahn-Gymnasium und das Mulvany-Berufskolleg wurden nun von den Arbeitgeberverbänden Ruhr/Westfalen für ihre Projekte und Maßnahmen für eine gelingende Studien- und Berufsorientierung ausgezeichnet. Sie erhielten das Berufswahl-Siegel.
30-köpfige Jury und Kriterienkatalog
Dieses Siegel wird seit 2006 von einer 30-köpfigen Jury, die sich aus Vertretern der Bereiche Wirtschaft, Bildung und Medien zusammensetzt, vergeben. Anhand eines Kriterienkatalogs werden die Schulen hinsichtlich ihrer Studien- und Berufsorientierung bewertet. Hier müssen die Schulen beispielsweise darlegen, welche Angebote und Maßnahmen sie für die Berufsorientierung zur Verfügung stellen. Ob die Schüler praktische Erfahrungen sammeln können oder ob es individuelle Entwicklungs‐ und Orientierungsprozesse für Schüler gibt.
Brita Granica von den Arbeitgeberverbänden Ruhr/Westfalen übergab eine entsprechende Plakette und Urkunde an die Schulleitungen sowie die Studien- und Berufskoordinatoren der Schulen. Brita Granica, bei den Arbeitgeberverbänden für die Themen Bildung und Nachwuchssicherung verantwortlich, leitet das Bochumer Projektbüro des Berufswahl-Siegel.

Sie sagte bei der Übergabe: „Die ausgezeichneten Schulen haben tolle Projekte und Maßnahmen für eine gelingende Studien- und Berufsorientierung initiiert und haben sich auch von der Corona-Pandemie nicht von ihrem Weg abbringen lassen. Wir honorieren mit dem Siegel das außergewöhnliche Engagement und freuen uns immer wieder, mit der Jury in die Schule zu kommen und hautnah zu erleben, mit wie viel Freude und Einsatz die Schüler für das Thema Berufsorientierung begeistert werden. Das ging in diesem Corona-Jahr leider nicht, aber auch virtuell haben uns die Schulen mit ihren Bewerbungen überzeugt.“
'Das Siegel ist ein wichtiger Baustein'
„Für uns ist das Berufswahl-Siegel ein wichtiger Baustein gerade im Hinblick darauf, dass wir ein kaufmännisches Berufskolleg sind", berichtet Thomas Brechtken, Schulleiter des Mulvany Berufskollegs gegenüber halloherne.
Weiter führt er aus: „Wir freuen uns wieder über diese Auszeichnung, da unser Team viel Arbeit in investiert. Es ist für uns elementar, die Schüler in eine Ausbildung oder ins Studium und natürlich in die Arbeitswelt zu bringen."
Seit 2009 schon dabei
Die Verantwortlichen vom Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) zeigten sich ebenfalls erfreut über die erneute Rezertifizierung. Bereits seit 2009 hat das Gymnasium dieses Siegel inne. „Es ist eine tolle Sache und wir freuen uns, dass wir unseren Standard halten können", so Jonas Heer, Studien- und Berufswahlberater am OHG.
Die Schule habe sich erneut der Jury präsentiert und sich in diesem Corona-Jahr den Fragen via Videokonferenz gestellt. „Wir haben uns wieder neu beweisen müssen und haben die erneute Zertifizierung erhalten. Das ist ein großer Erfolg und liegt einem super Teamwork mit meinen Kollegen zugrunde", sagt Heer abschließend.