halloherne.de lokal, aktuell, online.
Gleich zwei Beigeordnetenstellen werden im Herner Rathaus im Frühjahr 2024 neu besetzt - nun beginnen die Vorbereitungen.

Karlheinz Friedrichs und Hans Werner Klee vor dem Ruhestand

Beigeordnetenstellen werden neu besetzt

Im Frühjahr 2024 scheiden mit Dr. Hans Werner Klee und Karlheinz Friedrichs gleich zwei Beigeordnete aus dem Dienst der Stadt Herne aus. Mit der Ratssitzung im September 2023 kann das erste Verfahren für die Neubesetzung beginnen.

Anzeige: Stiebling - Reifenwechsel 2025

Zum 30. April 2024 treten sowohl Stadtdirektor und Kämmerer Dr. Hans Werner Klee als auch Stadtrat Karlheinz Friedrichs altersbedingt in den Ruhestand. Die beiden Verfahren zur Regelung der Nachfolge sollen zeitlich nacheinander durchgeführt werden. Daher schlägt die Stadtverwaltung dem Rat der Stadt Herne vor, in seiner Sitzung am Dienstag, 5. September 2023, die Ausschreibung der Beigeordnetenstelle für das Dezernat V zu beschließen, die gegenwärtig Karlheinz Friedrichs innehat.

Kämmerer Dr. Hans Werner Klee verlässt das Dezernat II.

Der Zuschnitt der Fachbereiche im Dezernat bleibt unverändert und umfasst die Fachbereiche Umwelt und Stadtplanung, Kataster und Geoinformation, Tiefbau und Verkehr, Bauordnung sowie Stadtgrün. Von Seiten der Verwaltung kann das Verfahren zeitlich so gestaltet werden, dass der Rat noch in diesem Jahr über die Nachfolge entscheiden könnte.

Ziel: Neues Personal ab 1. Mai 2024

Nach dem Abschluss des Verfahrens für das Dezernat V soll dann das Verfahren zur Nachbesetzung der Beigeordnetenstelle für das Dezernat II mit einem Ratsbeschluss eingeleitet werden. Ziel ist es, beide Stellen zum 1. Mai 2024 wiederbesetzt zu haben. Die Beigeordneten bilden zusammen mit dem Oberbürgermeister den Verwaltungsvorstand, das Leitungsgremium der Stadtverwaltung.

Stadtrat Karlheinz Friedrichs ist noch Chef des Dezernates V.

Federführend in den Verfahren ist der Rat der Stadt Herne. Das Gremium alleine entscheidet über Form und Inhalt der Ausschreibungen und wählt am Ende der jeweiligen Verfahren in öffentlicher Sitzung die Beigeordneten.

Anzeige: Herner Sparkasse Solit 2025

Die Stadtverwaltung führt im Auftrag des Rates die organisatorischen Schritte durch. Das umfasst unter anderem die Veröffentlichung der vom Rat beschlossenen Ausschreibungstexte und die Sichtung der eingegangenen Bewerbungen in Hinblick auf die Einhaltung der in der Ausschreibung enthaltenen fachlichen wie persönlichen Anforderungen. Weiter terminiert und organsiert die Verwaltung in Abstimmung mit den Ratsfraktionen bzw. Gruppen und Einzelmitgliedern Gespräche, in denen sich die Bewerber dort vorstellen, sowie die Wahl im Rat.

Donnerstag, 24. August 2023 | Quelle: Christoph Hüsken / Pressebüro der Stadt Herne