halloherne.de lokal, aktuell, online.
Marien-Hospital Herne.

Urologische Fortbildung

Behandlung von high risk-Prostatakarzinomen

Am Donnerstag, 6. Juni 2019, lädt die Klinik für Urologie des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum zur Fortbildung Update Prostatakarzinom – Uro-Onkologischer Zirkel Herne ein. Im Fokus der Fachveranstaltung stehen die Behandlung von high risk (Hoch Risiko)-Prostatakrebs und das Wiederauftreten der Erkrankung. Die Fortbildung richtet sich an Fachpublikum.

Ist ein Patient an Prostatakrebs erkrankt, erfolgt unter anderem eine Einteilung in eine Risikogruppe anhand verschiedener Kriterien. Je nachdem, wie hoch das Risiko eingeschätzt wird, kommen unterschiedliche Behandlungsansätze in Betracht. Bei Prostatakrebs mit hohem Risiko ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich der Krebs weiter entwickelt und verbreitet.

Eine weitere Herausforderung für Ärzte und Patienten im klinischen Alltag stellt das biochemische Rezidiv, also ein Wiederauftreten des Prostatakrebs, dar. Man spricht von einem biochemischen Rezidiv, wenn ein bestimmter Blutwert durch die Zerstörung der Tumorzellen nach einer Behandlung zunächst gefallen ist, dann aber wieder ansteigt. Es ist dann davon auszugehen, dass nicht alle Tumorzellen zum Beispiel durch eine Strahlentherapie vernichtet wurden und die Erkrankung noch aktiv ist.

Innerhalb der Fortbildung wird das Team der Klinik für Urologie des Marien Hospital Herne gemeinsam mit renommierten Referenten auf moderne Untersuchungsverfahren und strahlentherapeutische Behandlungsschritte für die Behandlung von high risk-Prostatakarzinomen eingehen. Abschließend können Fälle aus der täglichen Praxis vorgestellt und diskutiert werden.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 6. Juni 2019, um 18:30 Uhr
Montag, 27. Mai 2019 | Quelle: Pressedienst St. Elisabethgruppe