Baum und Buschwerk brennen
Über den Notruf 112 wurde die Herner Feuerwehr am Donnerstag (25.7.2019, 21 Uhr) informiert, dass im Hinterhof eines Hauses an der Westfalenstraße 3 ein Baum und Buschwerk brennen. Bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr (BF) brannte ein Kaminholzstapel von circa 1 Kubikmeter, ein circa 10 Meter hoher Laubbaum, diverse elektrische Gartengeräte sowie die Dachbedeckung einer angrenzenden Garage. Dazu drohte der Brand auf ein Wohnhaus an der Edmund-Weber-Straße überzugreifen. Der mit zwei C-Rohren erfolgte Löschangriff, war bereits nach kurzer Zeit erfolgreich.
Die BF konnte sich aus dem Einsatz zurückziehen, da der Löschzug Röhlinghausen der Freiwilligen Feuerwehr (FF) eintraf und die weitere Brandbekämpfung übernahm. Der Brandrauch drang durch offene Fenster in mehrere Wohnungen eines Hauses an der Edmund-Weber-Straße ein. Diese wurden mittels eines Überdrucklüfters von der FF vom Brandrauch befreit. Während des Brandeinsatzes kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen, unter anderem mussten die Busse der HCR eine Umleitung fahren, da Schläuche vom Hydranten zu den Einsatzfahrzeugen über die Straße verlegt wurden.
Nach Abschluß der feuerwehrtechnischen Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die BF war mit 18 Einsatzkräften, die FF mit 11 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz war gegen 23 Uhr beendet..