halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Bilal, Fahed, Mohammad und Jan helfen tatkräftig mit.

Schüler der Hans-Tilkowski-Schule bereiten Baumpflanzung vor

Bäume für die „Schulhofträume“

Die Hans-Tilkowski-Schule hat bei der Aktion Schulhofträume eine der begehrten Förderungen erhalten. Durch die gemeinsame Aktion des Deutschen Kinderhilfswerks, Rossmann und Procter & Gamble hat die Schule für die Umgestaltung des Schulinnenhofes 20.000 Euro Preisgeld erhalten (halloherne berichtete).

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Aktion mit Unterstützung von Stadtgrün

Als ein Tel des Projektes wurden am Montag (14.12.2020) die Vorbereitungen für eine Baumpflanzung auf dem Schulhof getroffen. Gemeinsam mit Auszubildenden von Stadtgrün befüllten Schüler der Jahrgangsstufe 7 Behälter mit Erde und Kies, in die später die Bäume eingepflanzt werden.

Fleißig wird gearbeitet.

„Wir wollten die Aktion trotz aller Widrigkeiten heute durchziehen", sagt Lothar Heistermann, Schulleiter der Hans-Tilkowski-Schule. Denn eigentlich hätten Schüler der neunten Jahrgangsstufe die Baumpflanz-Aktion begleiten sollen. Somit sollte bei einem Gespräch mit den Auszubildenden bei den Schülern eventuell das Interesse für den Beruf des Landschaftsgärtners geweckt werden.

Doch durch die kurzfristige Entscheidung des NRW-Schulministeriums, den Präsenzunterricht in Schulen auszusetzen (halloherne berichtete und berichtete), bliebe den Verantwortlichen keine andere Wahl als umzuplanen. „Es wäre schön, wenn wir die Informationen wenigstens einmal 24-Stunden vor Bekanntgabe erhalten könnten, damit wir Zeit zu einer vernünftigen Vorbereitung haben", so Lothar Heistermann weiter.

„Einige Schüler hatten die Pressemeldung vom Schulministerium schon auf ihren Handys gesehen und teilweise die Lehrer direkt darauf angesprochen, die davon noch gar keine Ahnung hatten. Die Kommunikation verläuft sehr unglücklich", ergänzt Sozialarbeiter Thomas Schäfer. Dennoch sollte das Beste aus der Situation gemacht werden. So wurde an der Aktion festgehalten.

Spalierobst für den Innenhof

5.000 Euro des Preisgeldes wurden für die Baumpflanzung investiert. Ziel sei es, den Schulhof grüner zu machen und eine Beschattung zu erreichen. „Toll ist auch, dass wir im Herbst dann unser angepflanztes Obst ernten können. Aus diesem Grund haben wir uns auch für größere Bäume entschieden und nicht für die ganz kleinen, jungen Bäume", so Thomas Schäfer.

Hier sollen bald die neuen Bäume rein.

„Wir waren sofort begeistert, die Schüler bei der Aktion zu unterstützen. Wir stellen das Pflanzmaterial bereit und helfen bei der fachgerechten Vorbereitung und Pflanzung", berichtet Uwe Päseler von Stadtgrün. Gepflanzt werden im Außenbereich Apfel-,Birnen- und Walnussbäume. Im Innenhof sollen als Spalierobst Birnen und Äpfel angebaut werden.

Montag, 14. Dezember 2020 | Autor: Julia Blesgen