halloherne.de lokal, aktuell, online.
Die vhs am Willi-Pohlmann-Platz.

Informationen über die „Loverboy-Methode“

Ausstellung „Die Masche mit der Liebe“

Die Spezialisierte Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel in der Fachstelle Eine Welt des Evangelischen Kirchenkreises Herne lädt ein zu einer Ausstellung unter dem Titel „Die Masche mit der Liebe“. Sie läuft vom 14. bis 23. Januar im Foyer der Volkshochschule im Kulturzentrum – Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 13 Uhr. Professionelle Fachkräfte stehen zu Führungen bereit, Anmeldung unter Telefon (02323) 994 97 20. Außerdem gibt es offene Führungen ohne Voranmeldung am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr, am Dienstag, 21. Januar um 10 Uhr und am Mittwoch, 22. Januar, um 15 Uhr. Der Eintritt frei, Spenden sind willkommen.

Die Loverboy-Methode ist eine perfide Form des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. Minderjährige Mädchen und junge Frauen werden von „Loverboys“ angesprochen, die ihnen zunächst vorgaukeln, sie seien in sie verliebt. Sie geben ihnen Aufmerksamkeit, Komplimente, Zuneigung oder Geschenke. Gleichzeitig machen sie ihre Opfer emotional abhängig und entfremden sie ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis. Später verleiten oder zwingen sie sie zur Prostitution. Oft gaukeln sie ihren Opfern vor, das so verdiente Geld zum Aufbau einer gemeinsamen Zukunft verwenden zu wollen. Besondere Bedeutung kommt der „Loverboy-Methode“ in sozialen Netzwerken oder Dating-Portalen zu. Das Bundeslagebild Menschenhandel zeigt ins- gesamt steigende Fallzahlen. Die Spezialisierte Fachberatungsstelle Herne hat in den letzten zehn Jahren Mädchen und Frauen beraten und begleitet, die aufmerksam geworden waren oder als Betroffene Hilfe suchten. Die Erfahrung der Mitarbeitenden zeigt, dass das Wissen um den Tatbestand die beste Prävention ist.

Deshalb möchten sie mit der Ausstellung Schüler, Lehrer und Sozialarbeiter und vor allem Eltern informieren. Die Auftaktveranstaltung beginnt im Foyer der VHS am Dienstag, 14. Januar, um 18 Uhr mit Beiträgen einer Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle „FreiJa – Aktiv gegen Menschenhandel“, des Gründers der Elterninitiative für Loverboy-Opfer, der Fach- stelle Eine Welt und des Büros für Gleichstellung und Vielfalt der Stadt Herne. Eine Einführung in die Ausstellung und Zeit für Gespräche bei kleinen Snacks runden den Abend ab.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Sonntag, 14. Januar 2024, um 18 Uhr
Januar
21
HEUTE
Dienstag, 21. Januar 2025, von 9 bis 19 Uhr VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, 44623 Herne Professionelle Fachkräfte stehen zu Führungen bereit, Anmeldung unter Telefon (02323) 994 97 20. Außerdem gibt es offene Führungen ohne Voranmeldung am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr, am Dienstag, 21. Januar um 10 Uhr und am Mittwoch, 22. Januar, um 15 Uhr. Der Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Weitere Termine (2) anzeigen...
  • Mittwoch, 22. Januar 2025, von 9 bis 19 Uhr
  • Donnerstag, 23. Januar 2025, von 9 bis 19 Uhr
Vergangene Termine (7) anzeigen...
  • Dienstag, 14. Januar 2025, von 9 bis 19 Uhr
  • Mittwoch, 15. Januar 2025, von 9 bis 19 Uhr
  • Donnerstag, 16. Januar 2025, von 9 bis 19 Uhr
  • Freitag, 17. Januar 2025, von 9 bis 19 Uhr
  • Samstag, 18. Januar 2025, von 10 bis 13 Uhr
  • Sonntag, 19. Januar 2025, von 10 bis 13 Uhr
  • Montag, 20. Januar 2025, von 9 bis 19 Uhr
Donnerstag, 9. Januar 2025 | Quelle: Evangelischer Kirchenkreis Herne