halloherne.de lokal, aktuell, online.
Als Überraschung bekam die Herner Gruppe Riesen-Herzen der 500. Eisleber Wiese.

Besuchergruppe zog es in die Lutherstadt

Ausflug nach Eisleben

Bereits zum vierten Mal in diesem Jahr fuhr am Wochenende (24./25.9.2022) eine Gruppe der Sektion Eisleben zum Partnerschaftsbesuch in die Lutherstadt.

Auch mit Mitarbeiterinnen den Kinderschutzbundes kamen sie ins Gespräch.

Die Gruppe bestand aus der Sektionsleitung mit Erich Leichner und Andreas Nowak sowie dem ehemaligen Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins Peter Bornfelder. Der Anlass war diesmal die Kontaktpflege, die Planung der Bürgerfahrt 2023 sowie die „Kleine Wiese“, eine regionale Kirmes, die nach der Veranstaltung der 500. Eisleber Wiese stattfand. Empfangen wurden sie von Alt-Oberbürgermeisterin Jutta Fischer, die im „Freundeskreis Herne“ aktiv ist. Als Überraschung überreichte sie der Herner Gruppe Riesen-Herzen der 500. Eisleber Wiese.

Es gab einen Rundgang auf den Spuren des Kupferbergbaus.

Am Abend gab es dann noch ein Treffen mit Roland Schmidt, dem Sprecher des „Freundeskreis Herne“. Am Samstag stand ein Besuch der Wiese mit Kirmesbummel und Bauernmarkt auf dem Programm. Hier kam es zu einem regen Gedankenaustausch mit den „Landfrauen“ und Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes. Im Anschluss gab es dann einen Rundgang auf den Spuren des Kupferbergbaus und ein Kaffeetrinken auf dem Eisleber Marktplatz, bevor es dann am Abend wieder zum Ballonglühen wieder auf die Wiese ging.

Am Sonntag wurden dann die weiteren Begegnungen geplant. Die nächste Fahrt ist für den Dezember geplant, wenn die Gruppe zur Veranstaltung „Advent in Luthers Höfen“, wieder in die Partnerstadt fährt. Die Bürgerfahrt 2023 der Sektion Eisleben mit einem Reisebus ist dann ebenfalls zur Zeit der „Kleinen Wiese“ vom 21. – 24. September geplant.

Die Besucher trafen die Landfrauen.
Mittwoch, 28. September 2022 | Quelle: Erich Leichner / Sektionsleiter