halloherne.de lokal, aktuell, online.
ASB übernimmt Katastrophenschutz-Aufgaben komplett.

ASB übernimmt Katastrophenschutz von Maltesern

Die bisher gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. (MHD) unterhaltene Betreuung-Einheit im Herner Katastrophenschutz wird künftig allein durch den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) getragen. Der Malteser Hilfsdienst in Herne zieht sich nach jahrelangem intensiven Engagement aus dem Katastrophenschutz zurück und übergab Aufgaben und Fahrzeuge jetzt an den Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Herne-Gelsenkirchen e.V.. An der Übergabe nahmen auch Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg sowie der Unteren Katastrophenschutzbehörde der Stadt Herne teil.

„Wir haben unseren Stab an ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und können die Betreuungseinheit langfristig bereitstellen“, erklärt der Leiter des ASB-Katastrophenschutz Thorsten Budasz. „Wir danken dem Team des Malteser Hilfsdienstes für die enge Kooperation in der Vergangenheit und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit in anderen Bereichen." Der MHD zieht sich ausschließlich aus dem Katastrophenschutz zurück und setzt seine Arbeit auf anderen ehren- und hauptamtlichen Feldern fort.

Die nun vom ASB getragene Betreuungseinheit sichert mit etlichen ehrenamtlich Engagierten im Falle von Großeinsätzen wie z.b. Bombenentschärfungen oder anderen Evakuierung die Betreuung und Versorgung von Einsatzkräften und Bürgerinnen und Bürgern. Das Katastrophenschutzteam des ASB kann dafür auf eine lange Erfahrung aus zahlreichen Einsätzen in der Region zurückblicken.

Donnerstag, 27. Juni 2019 | Quelle: Martin Berswordt-Wallrabe