
Altkleider-Erlös bleibt in Herne
Im November 2014 ist Entsorgung Herne in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Arbeitslosenzentrum in die Alttextilsammlung eingestiegen. 24 neue, bunte Alttextilcontainer mit den Logos der drei Kooperationspartner sind bisher aufgestellt worden, im Frühling des nächsten Jahres wird aufgestockt bis auf 160 Alttextilcontainer. Zu den Hintergründen dieser Aktion hier eine Mitteilung von Entsorgung Herne:

"Für die Restmülltonne sind Jeans, Pulli und Co. viel zu schade, denn sie können gut wiederverwendet werden. Allerdings ist der Alttextilienmarkt in den letzten Jahren zu einem Tummelplatz von vielen gewerblichen Sammlern geworden unter denen sich auch schwarze Schafe befinden. Illegal aufgestellte Textilcontainer, Vermüllung von Containerstandplätzen und mangelnde Transparenz bei Sortierung und Verwertung waren festzustellen.
Aus der ökologisch sinnvollen Idee, Alttextilien nicht zu entsorgen sondern wiederzuverwerten, um wertvolle Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden wurde leider ein undurchsichtiges Geschäft. Auch die Idee, mit einer „Kleiderspende“ dazu beizutragen, die Arbeit von karitativen Organisationen zu unterstützen und soziale Projekte abzusichern, ging im Kampf um die Alttextilien fast unter.
Jetzt heißt es „Voll Stoff geben!“ In die Container gehören z.B. Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Handtücher, Bettwäsche, Federbetten, Decken, Tischdecken, Hüte, Mützen, Gürtel und Taschen. Auch Stofftiere und kleine Teppiche (keine Auslegware) „verschluckt“ die Containerklappe.
Die gesammelten Alttextilien werden zur Verwertung an die Fa. FWS in Bremen gegeben. Das Unternehmen ist ein zertifizierter Sortierbetrieb mit Anlagen in Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Dort werden die Alttextilien in tragbare Kleidung (etwa 50%) und nicht tragbare Textilien sortiert. Die tragbare Kleidung geht als Handelsware nach Osteuropa, Asien und Afrika. Die nicht tragbaren Textilien werden industriell als Rohstoffe für z.B. Putztücher in Deutschland „recycelt“.
Der Erlös aus der Sammlung in Herne geht anteilig an die Kooperationspartner. So ist gewährleistet, dass die karitativen Organisationen mit den finanziellen Mitteln weiterhin soziale Projekte in unserer Stadt unterstützen können. Die Erlösanteil von entsorgung herne wird zur Unterstützung des Abfallgebührenhaushalts verwendet. So macht die „Kleiderspende“ der Herner Bürger doppelt Sinn in unserer Stadt."