halloherne.de lokal, aktuell, online.
Tobias und Vater Olaf Weichert.

Olaf Weichert nun Ehrenmitglied

100 Jahre Fidele Horst

Großer Bahnhof für den sichtlich bewegten Olaf Weichert: der Spiritus Rector des Theatervereins Fidele Horst ist auf der Jubiläumsveranstaltung am Samstag (14.9.2019) zum einhundertjährigen Bestehen des ambitionierten Wanne-Eickeler Amateurtheaters im Eickeler Meistertrunk zum Ehrenmitglied ernannt und mit stehenden Ovationen gefeiert worden.

Sein Sohn und Nachfolger im Amt des Vorsitzenden, Tobias Weichert, gab zu Beginn der bis weit nach Mitternacht andauernden Feier einen kurzen Abriss zur Geschichte einer der ältesten Theatergruppen in unserer Stadt wie auch im Deutschen Amateurbühnenverband überhaupt. Gegründet als Gesellschaftsclub Fidele Horst von einer Handvoll junger lediger Männer im Alter von 18 bis 20 Jahren am 14. September 1919 in der Gaststätte Kraft an der Horststraße 39: Diese lag in der Gemarkung „op de Horst“, so sind die fidelen Wanne-Eickeler, zu denen sich bald vor, auf und hinter der Bühne auch Frauen gesellten, zu ihrem Namen gekommen.

Die fidele Truppe mit Ehrengast Bettina Szelag.

„Immer fidel“: Humoristische Programme, Liederspiele, Kostümbälle und Tanzabende bestimmten die ersten Jahre, heute stehen Komödien auf dem Spielplan – wie im Jubiläumsjahr der boulevardeske Evergreen Die spanische Fliege. Dass seit 1956 im Städtischen Saalbau gespielt werden konnte, war für die Beliebtheit der Fidelen Horster, aber auch für ihren künstlerischen Erfolg entscheidend. Um so wichtiger, dass Olaf Weichert bei den politisch Verantwortlichen der Stadt Herne durchsetzen konnte, auch nach der Umbenennung in Mondpalast weiter im Jugendstil-Bau an der Wilhelmstraße spielen zu können – wenigstens einmal im Jahr für eine Aufführungsserie. Dass das so weitergehen soll, fand auch der politische Ehrengast der Jubiläumsgala, die CDU-Fraktionsvorsitzende Bettina Szelag, wichtig.

Olaf Weichert, seit 1978 dabei in mehreren Funktionen vom Schauspieler über Regisseur und Spielleiter bis zum Vorsitzenden, ist nun nach Albert Schnarre, Anton Michalski, Werner Herbes und dem unvergesslichen Darstellerinnen-Duo Martha Schuster und Heidi Kusiak das sechste Ehrenmitglied. Er hat die Truppe auch durch das schwierige Fahrwasser der Sezession geführt, was emotionale Spuren hinterlassen hat. Um so stolzer blickt der spiritus rector nun auf einhundert Jahre zurück und verspricht, auch weiterhin ambitioniertes unterhaltsames Theater zu machen. Was Fidele Horst noch auszeichnet: Nachwuchsprobleme gibt es keine, davon zeugen die vielen jungen Gesichter in der Jubiläumsbroschüre, von denen nicht zuletzt der Vorsitzende Tobias Weichert eines ist.

Glückliches Händchen: Martin Fromme.

Er führte zusammen mit der charmanten Claudia Terkowski durch ein Programm, dass es in sich hatte. Was auch, aber nicht nur an den prominenten Gästen wie der Band Rudi & The Hotshots lag. Dabei konnte der heimische Comedian Martin Fromme Werbung für sein neues Programm Glückliches Händchen machen, das am Mittwoch, 25. September 2019, in den Flottmann-Hallen Premiere feiert.

Putzfrau Walli: Esther Münch.

Um Mitternacht explodierte der atmosphärische Theatersaal des Meistertrunk förmlich, als Esther Münch alias Waltraud Ehlert als Putzfrau Walli die Bühne stürmte – und die Herzen des sogleich wieder hellwachen Publikums im Sturm eroberte. Mit Aussem Pott inne Welt hat die Reinigungsfachkraft Nr. 1 des Ruhrgebietes nach fünf Jahren – endlich - wieder eine eigene Show im Bochumer Variete et cetera, und das noch bis Sonntag, 3. November 2019. Von einer Vorstellung kam Walli 'mal eben 'rüber nach Eickel und wickelte mit ihrer Bühnenpräsenz und ihrer Improvisationsgabe alle um den kleinen Finger. Stress? Behüte, nein: ein besonderes Jubiläums-Geschenk für ihren Kollegen in der Bochumer Stadtverwaltung Olaf Weichert.

Freitag, 20. September 2019 | Autor: Pitt Herrmann