
Gesamtzahl der Unparteiischen immer noch zu gering
Zwölf neue Schiedsrichter im Kreis Herne
Der Fußballkreis Herne begrüßt zwölf neue Schiedsrichter in seinen Reihen. Die Anwärter haben den Herbst-Lehrgang des Kreisschiedsrichterausschusses (KSA) erfolgreich absolviert und werden fortan Begegnungen auf den Sportplätzen in Herne und Castrop-Rauxel leiten, heißt es in einer Mitteilung von Donnerstag (7.10.2021). Die Prüfung erfolgte am Dienstag (5.10.2021).
Die Teilnehmer präsentierten sich vom ersten Lehrgangstag an als sehr disziplinierte und wissbegierige Gruppe. Die Prüfung, bestehend aus einem schriftlichen Teil (30 Regelfragen) und einem Lauftest, meisterten fast alle Anwärter. Lediglich eine Teilnehmerin hat die Prüfung nicht bestanden.
Die Namen der neuen Schiris
Der KSA gratuliert folgenden Teilnehmern zur bestandenen Prüfung, hinter den Namen stehen die künftigen Vereine:
- Haldun Gülünoglu , SG SF Victoria Habinghorst/Dingen
- Serhat Hicdurmaz, Noch offen
- Moritz Hildebrand , Spvgg Horsthausen
- Dominik Kegelmann, VfB Börnig
- Felix Koch, FC Frohlinde
- Noah Köhler, ESV Herne
- Noel Liebich, RSV Holthausen
- André Mescher, Spvgg Horsthausen
- Ahmad Safeer, ESV Herne
- Florian Scheer, Spvgg Horsthausen
- Johnny Schreiber, VfR Rauxel
- Nicolas Ucka, FC Frohlinde
Den neuen Schiedsrichtern wird in den ersten Partien ein erfahrener Unparteiischer des Kreises zur Seite gestellt. Dieser unterstützt sie bei den ersten Schritten, gibt ein erstes Feedback zur Leistung und hilft außerdem bei den administrativen Aufgaben, etwa bei der Bearbeitung des Spielberichts.
Im Vergleich zu den vergangenen beiden Anwärterlehrgängen (fünf neue Schiedsrichter im Herbst 2020, vier neue Schiedsrichter im Herbst 2019) ist die Zahl der neuen Schiedsrichter erfreulich. Gleichwohl ist sie bei weitem nicht ausreichend, um den gegenwärtigen Mangel an Referees zu beheben.
Aktuell zählt der Fußballkreis 144 aktive Schiedsrichter. Hier muss beachtet werden, dass nicht alle am Wochenende stets verfügbar sind. Ein Teil der Referees leitet außerdem Spiele auf Verbands- oder DFB-Ebene. Außerdem erfasst diese Zahl auch Unparteiische, die ausschließlich als Beobachter unterwegs sind. Auch pausieren einige wenige aufgrund der Corona-Pandemie.
Spiele können nicht alle besetzt werden
Der Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) kündigt weiterhin an, dass an den Spieltagen, an denen nicht alle Spiele besetzt werden können, insbesondere die Spiele der Vereine nicht (!) mit Schiedsrichtern besetzt werden, die beim Schiedsrichter-Soll im Minusbereich sind. Das ist gegenüber den Vereinen bereits kommuniziert worden.
Im laufenden Kalenderjahr fand ebenso wie 2020 Corona-bedingt nur ein Anwärterlehrgang statt. Der nächste Lehrgang ist im Frühjahr 2022 geplant. Die Termine werden rechtzeitig durch den KSA kommuniziert.