
Gemeinden im Kirchenkreis beteiligen sich
Zweiter 'Orgeltag Westfalen'
Am Sonntag, 13. Juni 2021, feiert die Evangelische Kirche mit dem zweiten „Orgeltag Westfalen“ die Königin der Instrumente. Kirchengemeinden aus Herne und Wanne-Eickel beteiligen sich mit Konzerten am Orgeltag, der unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen steht, mit Konzerten und Workshops.
Die Kirchengemeinde Wanne-Eickel lädt ein um 18 Uhr zu einem Orgelkonzert in der Stephanuskirche an der Ludwig-Steil-Straße 26 in Wanne-Eickel. Es steht unter dem Motto „Von Bach bis Swing“. Organist Dr. Siegbert Gatawis wird die Vielfalt der Orgel erlebbar machen. Er spielt bekannte und populäre Stücke wie z.B. die Euro-visionsfanfare, die berühmte Toccata und Fuge d-Moll von Johann Sebastian Bach, „Eine kleine Nachtmusik“ von Wolfgang Amadeus Mozart, zudem Blues, Ragtime, Samba, Walzer, Boogie und vieles mehr.
Der Eintritt ist frei. Besucher müssen einen Nachweis über einen negativen Coronatest, den vollständigen Impfschutz oder die Genesung vorlegen. Am Ausgang wird eine Kollekte erbeten. Damit möglichst viele das Konzert unabhängig von der weiteren Entwicklung des Pandemiegeschehens verfolgen können, wird es live auf Twitch übertragen: https://www.twitch.tv/stephanusholsterhausen/profile.

In der Herner Kreuzkirche bringt Kantor Wolfgang Flunkert zusammen mit Gisela Röbbelen (Violine, Viola) und Burghard Corbach (Saxophon) Werke aus verschiedenen Epochen zu Gehör. Auf dem Programm stehen Kompo-sitionen des Romantikers Joseph Gabriel Rheinberger bis hin zu zeitgenössischen Stücken des armenischen Komponisten Tigran Mansurian. Das Konzert beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.
Orgel selbst testen
Zwischen 12 und 14 Uhr gibt es ein Angebot nicht nur zum Zuhören, sondern selber Ausprobieren: „Bring Deine Musik auf die Orgel!“ lautet das Motto für alle, die mal testen möchten, wie ein Klavierstück, vielleicht sogar ein selbst geschriebenes, auf einer großen Kirchenorgel klingt. Nachwuchsorganisten in spe können unter Anleitung von Kantor Wolfgang Flunkert die große Kreuzkirchenorgel spielen. Eine Anmeldung per Mail () ist wünschenswert, aber man darf auch einfach mal vorbeischauen.
Auch die Petrus-Kirchengemeinde Herne feiert die Königin der Instrumente und beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen am „Orgeltag Westfalen“. Los geht es um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche am Regenkamp 78. Im Anschluss (gegen 11 Uhr) gibt es 30 Minuten Orgelmusik aus vier Jahrhunderten, vorgestellt von den drei Organistinnen der Gemeinde, Kerstin Heppener, Jiyoung Kwak und Brigitte Wilms.
Um 16 Uhr geben die drei Musikerinnen ein weiteres Konzert, dann in der Christuskirche an der Wiescherstraße 120. Dann lautet das Thema „Orgel plus“. Es kommen Werke von Georg Philipp Telemann, Johann J. Quantz, Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy und Pierre-Max Dubois zu Gehör. Kerstin Heppner wird dann mit ihrer Altflöte und ihrem Fagott, Brigitte Wilms mit Alt- und Querflöte zu hören sein.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 13. Juni 2021, von 10 bis 18 Uhr