
Unterschiedliche Perspektiven zur 50-jährigen Städteehe
Zwei Fotoausstellungen im Rathaus Herne
Gleich zwei Fotoausstellungen anlässlich der 50-jährigen Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel laden dazu ein, Herne und Wanne-Eickel aus unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken.
Der Foto Film Club Wanne-Eickel präsentiert „Aufgehobene Grenzen – 50 Jahre Herne und Wanne-Eickel“. Eine Kooperation des Stadtarchivs, der Geschichtsgruppe „Die Vier!“ und der Volkshochschule (vhs) ehrt das Werk des verstorbenen Gerd Biedermann. Die Vernissage zu beiden Ausstellungen findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 17 Uhr im Herner Rathaus statt.
Einzigartige und lichterfüllte Augenblicke
Der Foto Film Club Wanne-Eickel, Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie (DVF), zeigt in der Ausstellung „Aufgehobene Grenzen“ aktuelle Motive aus beiden Städten. Die Fotografen haben einzigartige und lichterfüllte Augenblicke festgehalten und interpretieren Herne und Wanne-Eickel auf individuelle Weise.
Zusätzlich wird das Werk von Gerd Biedermann gewürdigt, der als Fotograf, Heimatforscher und Mitgründer der Geschichtsgruppe „Die Vier!“ viel für Herne geleistet hat. Seine einzigartigen Fotomontagen zeigen Herne und Wanne-Eickel zwischen damals und heute und veranschaulichen den Wandel der Stadt. Beispiele sind die Bahnhofstraße in Herne und die Hauptstraße in Wanne. Diese Ausstellung ist eine Kooperation des Stadtarchivs, der Geschichtsgruppe „Die Vier!“ und der vhs.
Zeitreise durch die Stadt
Die Ausstellung „Aufgehobene Grenzen“ bietet die Gelegenheit, die Werke zu betrachten und mit anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung über Gerd Biedermann ist besonders für Alt-Herner und Wanne-Eickeler interessant, aber auch für neu Zugezogene, die eine Zeitreise durch die Stadt erleben möchten.