halloherne.de lokal, aktuell, online.
Wandergruppe des Vereins Sport mit Senioren.

Sport mit Senioren

„Wir machen Sportangebote - keine Kurse“

Seit 1984 gibt es in Herne einen Verein, der offen ist für Menschen ab 50 Jahren - der Verein Sport mit Senioren, kurz SmS genannt. Obwohl der Anteil der älteren Leute in der Gesamtbevölkerung stetig ansteigt, laut dem statistischem Bundesamt ist mehr als jeder vierte Deutsche heute älter als 60 Jahre, hat der Verein einen Mitgliederschwund zu beklagen. 350 Mitglieder gehören ihm im Augenblick an, 90 Prozent davon sind Frauen, und damit ist klar, dass die Männer mit ihren (maximal) 10 Prozent in der absoluten Minderheit sind. „Unser Durchschnittsalter liegt bei 75 Jahren, was auch in Ordnung ist“, sagt Geschäftsführer Detlef Brune beim halloherne-Besuch, „allerdings wünschen wir uns eine deutlich höhere Mitgliederzahl.“

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Sich regen bringt Segen

Die Angebotspalette des Vereins für die Herner Senioren kann sich sehen lassen: Kegeln, Nordic Walking, (Wasser-)Gymnastik, Radfahren, Wandern, Schwimmen... alles frei nach dem Sprichwort: Sich regen bringt Segen. Das sei kein Leistungssport und alle Angebote sind durchlaufende, in die die Mitglieder zu jeder Zeit einsteigen können.

Detlef Brune - Geschäftsführer des Vereins Sport mit Senioren (SmS). Burkhard

Brune geht gerne in die Gruppen rein und stellt sich so den Mitgliedern auf dem „kleinen Dienstweg“ vor. „Bis vor kurzem war ich in der Gymnastikgruppe an der Düngelstraße allein unter 22 Frauen - aktuell ist ein Mann dazu gekommen.“ Der Schwund an Mitgliedern liege bei jährlich etwa 10 bis 20 Personen. Wobei das nicht nur an Letalität oder an körperlichen Defiziten läge. Ein weiterer Grund sei, dass die Kinder zum Beispiel sagen: „Mutti komm zu uns - und das ist nicht unbedingt in der Nähe unseres Vereins.“

Auch Burkhard Ladewig, der 2014 als Vorsitzender eingestiegen ist, zeigt sich etwas ratlos: „Wir sprechen die Herner Senioren aktiv an und kommunizieren unsere Aktivitäten, dazu haben wir eine aktuelle Internetseite und das Angebot war noch nie so umfangreich wie jetzt und trotzdem ist die Sache rückläufig. Am Mitgliedsbeitrag kann es doch auch nicht liegen, der beträgt 6 Euro im Monat. Wir lagen schon mal bei 500-600 Mitgliedern. Außerdem sind wir der einzige Verein in Herne, der den Begriff 'Senioren' im Vereinsnamen trägt.“

Burkhard Ladewig - Vorsitzender des Vereins Sport mit Senioren (SmS).

Dazu würden sie auch immer neue Angebote schaffen, aktuell zum Beispiel das Tanzen und das Sitztanzen im großen Saal der Flora Marzina. „Das haben wir über Fördergelder neu eingeplant, dazu eine gute Übungsleiterin gewonnen und sind mit vier Leuten gestartet, heute sind es 17. Unsere Senioren wollen die sozialen Kontakte pflegen, sie wollen sich körperlich und geistig fordern,“ erklärt Ladewig, „und da stehen wir mit unseren guten Übungsleitern und interessanten Angeboten eigentlich an der richtigen Stelle.“

Tanzen hält fit.

Ein Flyer mit allen Angeboten liegt dazu im Stadtgebiet aus. Überhaupt ist der Vorsitzende sehr rührig. Im Augenblick wird an einem Projekt gearbeitet - Bewegte Alten- und Pflegedienste, kurz BAP genannt - in Kooperation mit dem Eva-von-Thiele-Winkler-Haus. Dazu wurden neue Sportgeräte angeschafft. Aber auch hier macht das Corona-Virus den agilen Senioren einen Strich durch die Rechnung: „Die Geräte stehen da, aber wir können nichts umsetzen von unseren Plänen,“ sagt Ladewig.

Karnevalsfeier mit dem Verein Sport mit Senioren (18.2.2017).

Zwölf Teilnehmer pro Angebot wünschen sich die beiden, wobei das natürlich auch von der Raumgröße abhängig sei. Die Renner im Programm sind die Wassergymnastik-Angebote. Die werden an unterschiedlichen Orten angeboten und haben sogar noch Luft nach oben. Brune: „Gerne würden wir auch einen richtigen Tanzkursus anbieten, aber den Preis, den wir dafür zahlen müssten, können wir nicht stemmen.“

Das viele der Kurse im Vormittagsbereich stattfinden, sei dem Durchschnittsalter der Mitglieder geschuldet. „Gerade die älteren Leute gehen ungern in der Dämmerung aus dem Haus,“ erklärt Ladewig. Aber er sieht auch, dass die meisten Menschen mit 50 noch im Arbeitsleben stehen, und die Angebote im Vormittagsbereich schlecht wahrnehmen können. „Ja, vielleicht sollten wir über die Zeiten nachdenken“, denkt er laut nach, „aber dann musst du wieder neue Übungsleiter gewinnen und an freie Hallen-Kapazitäten zu kommen, ist auch nicht einfach.“

Ausflug zum Schloss Wittringen.

Neben den sportlichen Angeboten, bietet der SmS gesellige Veranstaltungen: unterschiedlichste Tagesreisen, eine Geburtstagsfeier pro Halbjahr oder auch eine Karnevalsfeier. Hierzu kann jedes Mitglied eine Lieblingsperson mitbringen, die nicht dem Verein angehören muss. Detlef Brune: „Die große Weihnachts- oder Adventsfeier bieten wir aber nicht mehr an. Die organisieren die einzelnen Abteilung in Eigenverantwortung, damit wollen wir die Kontakte untereinander stärken.“

Allerdings planen die Verantwortlichen nach der Corona-Pause eine gemeinsame Feier zum Neueinstieg und hoffen, dass der Mitgliederschwund in dieser Zeit nicht zu hoch ausgefallen ist. Hier geht es zur Homepage des Vereins mit noch mehr Infos.

Montag, 4. Mai 2020 | Autor: Carola Quickels