
Der Familiensonntag zum Ferienstart
'Wellness mit den Römern'
Haltern. Beim Familiensonntag am 20. Juli dreht sich im LWL-Römermuseum in Haltern am See alles um "Wellness bei den Römern". Denn die Römer waren Wellness-Experten: Sie produzierten Cremes, Badesalze und vieles mehr. Damit ließen sie sich in ihren Thermen verwöhnen.
So entspannt geht es zum Ferienstart im LWL-Römermuseum los. Kinder und Erwachsene können von 12 bis 14 Uhr und von 15 bis 17 Uhr ihre eigenen Wellness-Produkte herstellen. Auf das Thema abgestimmte Führungen um 11 Uhr und um 14 Uhr runden das Programm ab. Wie immer an den Familiensonntagen sorgt der Förderverein des Museums gemeinsam mit dem Lions Club für Essen und Trinken und lässt das Museumscafé nach Waffeln und Kaffee duften.
Um 11 Uhr beschäftigt sich die Führung „Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas“ für Familien mit Kindern ab sechs Jahren mit römischen Spielen und dem Freizeitleben der römischen Legionäre. Spielsteine wurden in großer Zahl in den Römerlagern entlang der Lippe gefunden. Die zugehörigen Spielfelder fehlen zwar bisher in Westfalen, sie sind jedoch von anderen römischen Fundplätzen überliefert. Schriftliche Quellen geben Hinweise auf die Spielregeln, sodass dem Ausprobieren römischer Brettspiele nichts im Wege steht.
Danach folgt um 14 Uhr die Führung „Medizin und Hygiene im Römerlager“ für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren. Gesundheit und Fitness waren das höchste Gut römischer Legionäre. Neben allgemeinen Informationen zur antiken Heilkunst vermittelt diese Führung Einblicke in die medizinische Versorgung der Legionäre sowie in hygienische Maßnahmen, die vor Krankheiten und Seuchen schützen sollten.
Im Museumskino ist ganztägig die Edutainment-Reihe „Rom in Westfalen“ zu sehen.
Überlick über die Termine
Alle Termine im Überblick:
11 Uhr: Öffentliche Führung „Würfel aus Knochen, Spielsteine aus Glas“, für Familien mit Kindern ab sechs Jahren
14 Uhr: Öffentliche Führung „Medizin und Hygiene im Römerlager“, für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
12-14 und 15-17 Uhr: Kreativaktion „Wellness-Produkte“, Für Erwachsene und Kinder, Materialkosten vier Euro Ganztägig: Edutainment-Reihe „Rom in Westfalen“ im Museumskino.