halloherne.de lokal, aktuell, online.
180 Taschen wurden in der Schulderberatung für 60 Familien gepackt.

Weihnachtsaktion unterstützt Familien

Seit zehn Jahre setzt sich die Schuldnerberatung unter Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Herne mit ihre Weihnachtsaktion für Menschen in finanzieller Not ein. Rund 2.000 Artikel haben die Mitarbeiter für bedürftige Familien in diesem Jahr verpackt. „Wir möchten, dass Familien die Möglichkeit haben, Weihnachten gemeinsam wenigstens ein bisschen feiern zu können“, erklärte Susanne Queens, Mitarbeiterin in der Schuldnerberatung, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen Tanja Szkudlarski und Maurice Könker die Taschen bestückt hatte.

Jede Familie bekommt drei gefüllte Taschen, davon zwei mit Lebensmitteln, wie Lebkuchen, Spekulatius, Knödel, Rotkohl, Würstchen, Nudeln, Müsli oder Kaffee. In der dritten Tasche befinden sich Hygieneartikel, wie Duschgel, Shampoo, Reinigungsmittel oder Waschpulver. „Die Not in Herne wird immer größer“, erzählte Andrea Leyk, die seit November die Schuldnerberatung leitet, bei der Pressekonferenz (14. 12.2017). „Wir können mit unserer Aktion 60 Familien das Weihnachtsfest erleichtern. Mit noch mehr Unterstützung hätten wir noch viele weitere Familien unterstützen können – denn der Bedarf ist in jedem Fall da“, fuhr sie fort.

„Besonders dankbar sind wir der Sparda-Bank Herne/ Wanne-Eickel, die uns seit Beginn der Aktion vor zehn Jahren jedes Jahr großzügig unterstützt und so überhaupt erst möglich macht, dass so viele Familien beschenkt werden können. Auch Edeka Urbich, bei denen wir die Einkäufe machen, unterstützt uns mit einer Spendensumme, genau wie die Lions-Clubs Wanne-Eickel und Herne-Emschertal“. Zudem sei es möglich, auch einige Kinder mit Gutscheinen in Höhe von 25 Euro z.B. für Spielwarenläden oder für Drogeriemärkte zu beschenken.

„Der Wunschbaum, der in der Herner Sparkasse aufgestellt wird, macht es möglich, noch 50 weitere Kinder durch Gaben von Privatspendern mit Gutscheinen zu beschenken oder ihren Wunsch, der auf einem Wunschzettel am Baum aufgehängt wurde, zu erfüllen. Dafür sind wir sehr dankbar“, so Leyk. Am 21. Dezember wurden die Taschen den Familien übergegeben.

Die Schuldnerberatung Herne e.V. berät Menschen, die finanzielle und rechtliche Beratung und Begleitung benötigen. Diskret und ganzheitlich setzt sich das Team dafür ein, ihren Klienten einen Teil ihrer Sorgen abzunehmen. Im vergangenen Jahr wurden von der Schuldnerberatung ungefähr 1500 Menschen beraten, 500 von ihnen werden dauerhaft von der Schuldnerberatung begleitet.

Ob die Weihnachtsaktion im nächsten Jahr fortgesetzt werden kann und wie viele Familien unterstützt werden können, hängt davon ab, ob sie ausreichend durch Spenden unterstützt wird. Wer mehr über die Aktion oder die Schuldnerberatung wissen, oder die Aktion unterstützen möchte, kann sich per E-Mail an oder unter Tel 02323 / 994 98 60 informieren.

Mittwoch, 20. Dezember 2017 | Quelle: Tanja Rahe