halloherne.de lokal, aktuell, online.
Schild

RVR Ruhr Grün warnt zur Vorsicht

Waldbrandgefahr im Ruhrgebiet bleibt hoch

Ruhrgebiet. Die anhaltende Trockenheit ist dafür verantwortlich, dass die Situation in den Wäldern des Ruhrgebiets brandgefährlich bleibt heißt es in einer Pressemitteilung des Informationsdienstes Ruhr vom 19. August 2025. Der Eigenbetrieb Ruhr Grün des Regionalverbandes Ruhr (RVR) mahnt daher weiterhin zur Vorsicht bei Spaziergängen.

Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Rauchen im Wald bleibt verboten

Generell ist das Rauchen vom 1. März bis 31. Oktober im Wald verboten. Das gilt auch für offenes Feuer und Grillen. Beides ist ausschließlich an ausgewiesenen Feuerstellen erlaubt. Außerdem muss der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand von 100 Meter zum Waldrand eingehalten werden. Autos sollten nicht in trockenem Gras geparkt werden. Auch weggeworfene Glasflaschen und -scherben können einen Waldbrand auslösen.

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025

Bei Rauchentwicklung: 112

Die Revierleitungen in den Wäldern des RVR haben in den Sommermonaten die Kontrollgänge verstärkt und zusätzliche Frühwarnsysteme aktiviert. Die Feuerwachtürme in der Haard und in der Hohen Mark sind besetzt. Wer eine ungewöhnliche Rauchentwicklung beobachtet, soll dies sofort unter der Notrufnummer 112 melden.

Dienstag, 19. August 2025 | Quelle: idr-Nachrichten