
Voll, voller - wewole Basar
Der alljährliche Adventsbasar auf dem Gärtnerei-Gelände der wewole STIFTUNG an der Nordstraße 189 ist ein echter Magnet. Das bewahrheitete sich wieder einmal am Freitag (23.11.2018), als der Basar gegen 15 Uhr seine Tore öffnete. Die Gassen und Stände, in gewohnt-gemütlich-weihnachtlicher Atmosphäre geschmückt, füllten sich in Null-Komma-Nichts mit den Besuchern. Viele von ihnen warten schon das Jahr über auf den Basar, aber es waren auch viele 'Erst-Täter' dabei. „Unser Markt ist nicht von Kommerz und Hektik bestimmt,“ sagt Rochus Wellenbrock, Vorstandsvorsitzender der wewole STIFTUNG. „In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern bieten wir schöne Dinge an, die von Menschen mit Behinderungen hergestellt wurden und deren Erlös ihnen auch zugutekommen wird.“ Am Samstag, 24. November 2018, geht es weiter, der Basar öffnet um 11 Uhr seine Pforten.

Etwa 50 verschiedene Angebote warten auf die Besucher, ob im erweiterten kulinarischen Bereich oder an den Ständen, in denen die wewole Werkstätten unzählige Geschenkideen vorbereitet haben: von handgemachten, hochwertigen Arbeiten aus Holz, Filz und Metall, von der „Ruhrpott-Bohne“ über leckere Barbecue-Saucen bis hin zu liebevoll gestalteten Gestecken und Kränzen für die Adventszeit. Im kulinarischen Angebot finden sich schmackhafte Drillinge mit Matjes nach Hausfrauenart, gegrillte Garnelenspieße, „lecker Schnittchen“ oder Currywurst. Für die kleinen Besucher gibt es im Tipi-Zelt - neben vielen Spiel- und Bastelangeboten - Stockbrot.

Am Samstag öffnet der Adventbasar ab 11 Uhr und schließt um 20 Uhr. Wegen der begrenzten Parkmöglichkeiten empfiehlt sich die Nutzung des kostenlosen Shuttle-Service. Der Bus fährt zu den Öffnungszeiten des Adventsmarkts im 15-Minuten-Rhythmus von der Langforthstraße 24 (Haltestelle am Wartehäuschen) zur Nordstraße und wieder zurück. Auch Rollstuhlfahrer und Kinderwagen finden in dem Shuttle-Bus Platz. Parkmöglichkeiten für Pkw gibt es auf dem wewole-Gelände an der Langforthstraße (dort stehen auch Einweiser bereit), am Jürgens Hof und am Marktplatz Elpeshof. Bequem geht’s auch mit dem ÖPNV, denn die HCR-Linie 362 hält direkt am Eingang des Adventsmarkts (Haltestelle „Zietenstraße“).
