halloherne.de lokal, aktuell, online.
Grün statt Beton in die City lautet angesichts steigender Temperaturen die Devise – jedenfalls bei der Stadt Herten.

Anregungen beim Tag der Architektur

'Vielfalt bauen'

Sich von neuer und erneuerter Architektur inspirieren zu lassen – diese Gelegenheit bietet auch in diesem Jahr wieder der „Tag der Architektur“. 156 Wohnhäuser, Quartiere, Gärten und Grünanlagen in 80 Städten und Gemeinden stehen am 28. und 29. Juni 2025 für Besucher offen und laden dazu ein, ein breites Spektrum aktueller Architekturen und Projekte zu erkunden.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

„Vielfalt bauen!“ lautet das Motto, unter das die deutschen Architektenkammern das größte bundesweite Architekturevent in diesem Jahr gestellt haben. Und dies lässt sich in Nordrhein-Westfalen an allen Bauaufgaben hautnah erleben – vom Tiny House bis zum großen Bürokomplex, von generationsübergreifenden Wohnsiedlungen bis zu Bildungs- und Forschungsbauten reicht die Bandbreite der zu besichtigenden Projekte.

Halloherne stellt exemplarisch eine Handvoll innovativer Projekte vor, die vielleicht auch für Herne, insbesondere was das fehlende Grün in der Stadt betrifft, eine Anregung sein könnten. Dazu ein Ausflugs-Tipp zum Industriedenkmal Kokerei Hansa in Dortmund, wo mit der neuen Gastronomie eine Attraktion hinzugekommen ist. Herne ist in diesem Jahr übrigens nicht vertreten. Alle Objekte sind auf der Homepage der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen einsehbar.

Kurzzeitwohnen für Kinder

In Bochum ist ein Kurzzeitwohnprojekt für Kinder entstanden.

Das Neubauprojekt an der Altenbochumer Straße 49 a in 44803 Bochum-Altenbochum, welches Kurzzeitwohnen für Kinder mit unterschiedlichen Hilfebedarfen ermöglicht, wurde im August 2024 fertiggestellt. Der zweigeschossige Neubau mit Souterrain bietet ein temporäres Zuhause für 16 Kinder und ein Elternpaar. Zusätzlich zu den nötigen Nebenräumen befinden sich in dem Gebäude attraktive Gemeinschaftsbereiche und ein Bewegungsbecken für die Gäste. Der Außenbereich wurde kindgerecht und barrierefrei gestaltet und stellt einen belebten Treffpunkt dar. Geöffnet am Samstag, 28. Juni 2025, von 10 bis 18 Uhr.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 28. Juni 2025, von 10 bis 18 Uhr

Neues Grün für Straßen und Plätze

15 zukunftsfähige Baumarten hat die Stadt Bochum im Bezirk Goldhamme gepflanzt.

Sieben Wohnstraßen in Bochum-Goldhamme wurden im Rahmen des Stadtumbauprojekts neu strukturiert, saniert und mit Aufenthaltsangeboten bereichert. Wesentliche Aufgabe war die Neubegrünung mit 118 zukunftsfähigen Bäumen (15 Baumarten) in eigens für Goldhamme konzipierten Baumquartieren. Besonderheit: Der Ortsteil gehört zu den Pilotprojekten für Baumrigolen nach Stockholmer Modell. Insgesamt konnten elf Stück mit direkter Regenwasserzuleitung im Straßenraum etabliert werden. Führung am Samstag. 28. Juni 2026 um 14 Uhr, Treffpunkt Quartiersplatz Normannenstraße/Ecke Eugenstraße in 44793 Bochum-Goldhamme.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 28. Juni 2025, um 14 Uhr

Grundschule in Holzbauweise

Das Projekt „Neubau Kerschensteiner Grundschule in Holzmodulbauweise“ in Dortmund ist Teil des vierten städtischen Schulbaupakets und als realisierte Holzmodulschule die erste ihrer Art in der Stadt. Aufgrund hoher Vorfertigung entstand sie in kürzester Bauzeit. Im Erdgeschoss befinden sich eine offene Aula, die Mensa mit Cook-and-Chill-Küche, eine Bibliothek und Betreuungsräume; die oberen Geschosse beherbergen Lerncluster und Verwaltung. Ein Lichthof sorgt für natürliche Belichtung. Zukünftig sollen Rankpflanzen als Fassadenbegrünung die holzverschalte Außenfassade ergänzen. Geöffnet am Samstag, 28. Juni 2025, von 11 bis 16 Uhr an der Joseph-Cremer-Straße 25 in 44141 Dortmund, Führungen um 11.30 und um 14 Uhr.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 28. Juni 2025, von 11 bis 16 Uhr

Gastiefkühlanlage Kokerei Hansa

Ein Ausflugstipp ist die Kokerei Hansa in Dortmund, übrigens von Herne über den Emscherweg auch per Fahrrad zu erreichen.

Die ehemalige Gastiefkühlanlage der Dortmunder Kokerei Hansa wurde zur Gastronomie umgebaut. Dabei wurde das historische Gebäude auf beiden Etagen für die Gasträume, Showküche, Technik und Gästetoiletten hergerichtet. Die Restaurant- und Cateringküche, samt der erforderlichen Nebenräume, wurde in einem denkmalgerecht sorgfältig hinzugefügten Neubau untergebracht. Die Räumlichkeiten der angrenzenden historischen Antracenöl-Regenerierungsanlage wurden zum Verwaltungsgebäude des Gastronomiebetreibers umgebaut. Geöffnet am Samstag, 28. Juni 2025, und Sonntag, 29. Juni 2025, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr an der Emscherallee 11 in 44369 Dortmund-Huckarde.

Vergangene Termine (2) anzeigen...
  • Samstag, 28. Juni 2025, von 10 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 29. Juni 2025, von 10 bis 18 Uhr

„Der Park kommt in die Stadt“, Herten

Das Leitbild „Der Park kommt in die Stadt“ ist zugleich Gestaltungsgrundsatz als auch Motto für die Klimaanpassungsstrategie der Hertener Innenstadt: mehr Grün, weniger Versiegelung und ein sinnvoller Umgang mit dem Regenwasser zur Verbesserung des innenstädtischen Mikroklimas sowie der Luftreinhaltung. Das Konzept schafft auf öffentlicher Fläche eine nachbarschaftliche Nutzung mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten (z. B. Patenschaften von Pflanzbeeten). Führung am Samstag, 28. Juni 2025, um 14:30 Uhr, Treffpunkt Ewaldstraße 15 in 45699 Herten.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Samstag, 28. Juni 2025, um 14:30 Uhr
Montag, 16. Juni 2025 | Autor: Pitt Herrmann