halloherne.de lokal, aktuell, online.
URBANATIX - Road Trip

Neue Show startet im Oktober

URBANATIX - Road Trip

URBANATIX – ein Crossover aus Street-Style-Disziplinen, Akrobatik und Performances mit Show-Charakter. Regisseure, Choreographen und Sound- sowie Video-Spezialisten schaffen zusammen mit den Artisten immer wieder eine neue fantastische und lebendige Bühnen-Inszenierung, die es so kein zweites Mal gibt. Ein Erfolgskonzept, dass sich jedes Jahr neu erfindet und zahlreiche Besucher in der Industriekulisse der Jahrhunderthalle Bochum zum Staunen bringt. Ein Highlight in diesem Jahr: URBANATIX bespielt die Jahrhunderthalle Bochum so lange wie noch nie zuvor. Die neue Showstaffel beginnt am 31.Oktober 2018 und läuft bis zum 18. November 2018: Mit 17 Showtagen und 22 Shows sind es fünf Spieltage und sechs Shows mehr als in 2017.

URBANATIX – ROAD TRIP: Ein Erlebnis auf einer verrückten Reise im Hier & Jetzt

Bei der Pressekonferenz im Pumpenhaus an der Jahrhunderthalle Bochum gaben die URBANATIX-Macher das diesjährige Motto der Show bekannt und vermittelten erste inhaltliche Einblicke. Mit ROAD TRIP – so der diesjährige Titel der Show – wird der Zuschauer mit auf eine Reise im Hier und Jetzt genommen und erlebt über einen so magisch, verrückten Ort wie einen Hinterhof-Schrottplatz, dass man manchmal gar nicht so weit wegfahren muss, um das pralle Leben zu erfahren. URBANATIX Regisseur Christian Eggert dazu: “ROAD TRIP ist für mich mehr als die einfache Geschichte einer Reise. ROAD TRIP ist für mich auch eine Hommage an den Hinterhof und an so besondere soziale Orte, wo man Freunde trifft, feiert, spielt, tanzt und sich die unglaublichsten Geschichten ausdenkt. Im Rahmen von ROAD TRIP konnten wir für unsere Streetartisten ein Set entwickeln, das uns großen kreativen Spielraum gibt. Mit Frank Hörner als Co-Regisseur habe ich da einen Spielpartner gefunden, der URBANATIX seit Jahren als Zuschauer kennt und sich mit Begeisterung auf die kreative Teamarbeit eingelassen hat.“

URBANATIX - Road Trip

Co-Regisseur Frank Hörner ergänzt: „ROAD TRIP ist ein wunderbares Motto für URBANATIX – auch so voller Energie und Lebensfreude und immer wieder für eine Überraschung gut. Spannend für mich ist auch die Zusammenarbeit mit den preisgekrönten Folkwang-Absolventen Nils Kretschmer und David Vormweg, die sozusagen als roter Faden durch die Show führen. Die beiden sind echt witzig und sehr talentiert und werden so manche Erwartung ad absurdum führen. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und darüber, Teil von URBANATIX zu sein!“

Ende September 2018 schnupperten die Streetartisten, darunter Biker, Parkour-Läufer, Tricker und Tänzer, bei einem gemeinsamen Fotoshooting auf dem ehemaligen Schrottplatz – heute Veranstaltungsstätte – JUNKYARD in Dortmund bereits „ROAD TRIP“-Luft: „Wir hatten mega viel Spaß beim Shooting und konnten uns so richtig austoben. Das war ein echter Spielplatz für Kreative… und somit perfekt für URBANATIX“, berichtet die 26-jährige Tänzerin Hanna Vien.

Internationale Ausnahmeakrobaten stehen fest

Neben den Street-Artisten aus dem Ruhrgebiet sind internationale Spitzenakrobaten mit von der Partie. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Gäste aus der ganzen Welt begrüßen zu dürfen“, so Eggert. „2018 sind herausragende Künstler aus Australien, Kanada, Slowenien, Spanien, Schweiz und natürlich Deutschland in der URBANATIX-Show zu sehen.“ Teil des diesjährigen Ensembles sind David Vormweg & Nils Kretschmer – die beiden sprengen als Newcomer-Duo die Grenzen des herkömmlichen Theaters und führen als Hauptakteure durch die Show. In einem Crossover aus Clownerie, Theater und Circus kombiniert der an der National Circus School in Mont-real ausgebildete kanadische Performer Maxime Poulin meisterhaft technisches Können und darstelleri-sches Talent.

URBANATIX - Road Trip

Mit dem Aerial Hoop und Vertical Pole haben sich Sina Brunner und Vienna Holz auf eher klassische artistische Requisiten spezialisiert. Als Duo Sienna interpretieren sie diese jedoch auf intensive und moderne Weise neu und spielen dabei mit dem ganzen Spektrum weiblicher Power und Ästhetik. „There´s one true direction. Up!“ – frei nach dieser Devise gehen die Dunkin Devils an die Grenzen dessen, was im Basketball-Dunkin möglich ist: Mit Aerials, spektakulären Drehungen, akrobatischen Twists, Flips und Kicks bringen sie ihre Slams, Tomahwak-, 360°-, Reverse- oder Windmill-Dunks scheinbar mühelos in den Korb.

Saleh Prinz Yazdani bringt Handstand-Equilibristik auf einem so unkonventionellen und herausfordernd instabilen Requisit wie einem hölzernen Schaukelpferd auf die Bühne der Jahrhunderthalle Bochum. Mit ihrem „Killer Performance Style“ macht das künstlerische Multitalent Pippa keinen Halt vor unterschied-lichsten Charakteren und Circus-Diziplinen. Als „Pippa the Ripper“ ist die mit tödlichem Charme und über-bordender Spielfreude agierende Australierin deswegen zu einer Geheimwaffe der internationalen Circus- und Cabaret-Szene geworden.

Die Tricking-Künstler von Hyperhook – a.k.a. Sefa Demirbas, Markus Schultz und Vladi Kuzovov – haben sich durch die Kreativität ihrer Choreografien, die Finesse ihrer Styles und die Komplexität ihrer Combos international einen exzellenten Ruf erarbeitet. Im Rahmen von URBANATIX 2018 zeigen die deutschen Pioniere des Trickings eine Choreografie, die die ganze Vielfalt ihres Könnens zeigt.

Beatboxer Robeat ist erneut Teil der Show.

Andere brauchen Drum-Sets & Soundeffekte, um fett zu klingen – der Beatboxer Robeat braucht lediglich ein Mikrofon, denn der Mann ist seine eigene Band. Bei der diesjährigen URBANATIX-Showproduktion ROAD TRIP wird das musikalische Multitalent aus Stuttgart eine weitere Facette seines Könnens zeigen, indem er Mundgemachtes mit seinem ureigenen Groove am Piano verbindet: Im Zusammenspiel mit der URBANATIX Band wird Robeat auch in diesem Jahr wieder für den ultimativen URBANATIX Groove sorgen.

Die Spieltage 2018 mit Anfangszeiten:

  • Mittwoch 31.10.2018 20 Uhr
  • Donnerstag 1.11.2018 18 Uhr
  • Freitag 2.11.2018 19 Uhr
  • Samstag 3.11.2018 17 Uhr & 20:30 Uhr
  • Sonntag 4.11.2018 18 Uhr
  • Dienstag 6.11.2018 18 Uhr (Familientag)
  • Mittwoch 7.11.2018 19 Uhr
  • Donnerstag 8.11.2018 18 Uhr (Familientag)
  • Freitag 9.11.2018 19 Uhr
  • Samstag 10.11.2018 17 Uhr & 20 Uhr
  • Sonntag 11.11.2018 17 Uhr & 19:30 Uhr
  • Dienstag 13.11.2018 18 Uhr (Familientag)
  • Mittwoch 14.11.2018 19 Uhr
  • Donnerstag 15.11.2018 18 Uhr (Familientag)
  • Freitag 16.11.2018 19 Uhr
  • Samstag 17.11.2018 17 Uhr & 20 Uhr
  • Sonntag 18.11.2018 17 Uhr & 19:30 Uhr
Dienstag, 2. Oktober 2018 | Quelle: Veranstalter