halloherne.de lokal, aktuell, online.
EvK-Chefärztin Dr. Sylke Düllberg-Boden.

Dr. Sylke Düllberg-Boden

Telefonsprechstunde zum Weltparkinsontag

Es ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern. Morbus Parkinson ist eine fortschreitende Hirnerkrankung, die Betroffenen und Angehörigen tief unter die Haut geht. Dr. Sylke Düllberg-Boden, Leiterin des Parkinsonzentrums der Klinik für Neurologie, Schlaganfallmedizin und klinische Neurophysiologie am EvK Herne, lädt am Donnerstag, 10. April 2025, zu einer Telefonsprechstunde zum Thema Parkinson ein. In der Zeit von 14 bis 16 ist die Medizinerin unter Tel 02323.498-1009 zu erreichen. Sorgen und Fragen der Angehörigen und der Betroffenen sind bei dieser Aktion herzlich willkommen.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

„Die Erstdiagnose eines Morbus Parkinson liegt meist zwischen dem 55. und 60. Lebensjahr. Doch auch jüngere Menschen können betroffen sein“, weiß die Medizinerin. „Symptome sind eine Versteifung der Muskeln, Zittern, verlangsamte Bewegung, Gleichgewichtsstörungen, Schwierigkeiten beim Sprechen und Schlucken, geistige Beeinträchtigungen. Einige Jahre vor dem Auftreten dieser Symptome kann sich die Erkrankung aber bereits durch andere Frühzeichen ankündigen, etwa durch Verhaltensstörungen in der REM-Schlafphase oder Riechstörungen“, weiß Dr. Sylke Düllberg-Boden, die sich telefonisch in der Sprechstunde um alle persönlichen Anliegen kümmern wird.

Vergangene Termine (1) anzeigen...
  • Donnerstag, 10. April 2025, von 14 bis 16 Uhr
Mittwoch, 9. April 2025 | Quelle: Jimena Salloch / EvK