
Orgelmusik, Märchen und Lichtkunst in der Kreuzkirche
Tausendundeine Märchenorgelnacht
Orgelmusik trifft Märchen und Lichtkunst in der Kreuzkirche. In Herne startet am Freitag, 22. September 2023, um 19 Uhr die fünfte Märchenorgelnacht. Die Veranstalter versprechen: Es wird ein Fest für alle Sinne!
Hieß es sonst: „Es war einmal…“ mit Märchen der Gebrüder Grimm – werden bei der fünften Orgelnacht in der Kreuzkirche Geschichten aus der arabischen Welt musikalisch vorgetragen und erzählt. Es sind Märchen aus 1001 Nacht:
Die kluge Scheherazade muss den gekränkten König Schahryar bei Laune halten, denn wenn dieser das Interesse verliert, droht ihr der Tod. So erzählt sie 1001 Nacht um ihr Leben und hält die Spannung so hoch, dass der König - nach immer neuen Cliffhängern - süchtig wird und mehr hören will.
Drei Märchen werden in der Kreuzkirche zu hören sein
„Der Knabe als Richter“ ist eine spannende Geschichte, in der es um „Justizirrtum“ geht. Wolfgang Henke (Lektor) und Wolfgang Flunkert (Orgel) gestalten wie immer den Auftakt des Abends. Der ehemalige Pfarrer der Kreuzkirchengemeinde und der in vielen Musikrichtungen kreative Kantor inszenieren mit viel Spielfreude.
Ein frisches Team aus Alexander Möller (Lektor) und Johanna Wimmer (Orgel) erzählt „Vom Fischer und dem Geist aus der Flasche“. Der Theologe Alexander Möller war lange Zeit in der Kreuzkirchengemeinde aktiv und kreativ. Johanna Wimmer kommt aus Ostwestfalen und hat sich in besonderer Weise dem Orgelunterricht mit Kindern gewidmet.
Auch die beiden Schauspieler Jennifer Ewert und Till Beckmann sind wieder mit dabei, dieses mal mit dem Bonner Organisten Marc Jaquet. Die drei haben schon manche Märchenorgelnacht zu einem erzählerischen und musikalischen Erlebnis gemacht. Hier sind die drei als Team zu hören und zu sehen mit „Ali Baba und die 40 Räuber“.
Eine ganz besondere Geschichte
Ja, und am Ende bekommen die Besucher der Nacht noch eine ganz besondere Geschichte zu sehen und hören: Die wird ihnen gemeinsam von allen Akteuren des Abends auf der Bühne serviert.
Und sonst so?
Für Licht und Ton sorgen Frerich Kleyboldt und Kai Wiemers. Zwischen den Märchen wird es wieder leckere Kleinigkeiten geben. Getränke sind gegen eine Spende erhältlich und durch den Abend führt der Initiator der Märchenorgelnächte an der Kreuzkirche – Dr. Björn Pfadenhauer.
Karten
Karten gibt es zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 17 Euro, Familienkarten 25 Euro) im Gemeindebüro der Haranni-Gemeinde am Europa-Platz 2, im Literaturhaus Herne an der Bebelstraße 18 und in der Engel-Apotheke an der Bochumer Straße 27.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Freitag, 22. September 2023, um 19 Uhr