halloherne.de lokal, aktuell, online.
Schüler zeichnen Comics über Flucht und Migration, Heimat und Identität, Fremde und Rassismus.

Flucht und Heimat im Comic

Tausend Bilder und eins

Flucht und Migration, Heimat und Identität sind die Themen der Comics, die Schüler aus Schulen der Umgebung gemeinsam mit Studenten der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität zeichneten. Nach dem Erfolg der Ausstellung Tausend Bilder und eins, die daraus entstand, während des „Junge Impulse“-Festivals 2018 und in der VHS im August und September 2019 gibt es nun eine letzte Gelegenheit, die Comics in Herne zu sehen: Die PLANB-Integrationsagentur präsentiert sie vom 4. bis 6. Dezember im Stadtteilzentrum Pluto.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Quo Vadis heißt das Projekt, das dahintersteht, „Wohin gehst du?“. Schüler im Alter von zwölf bis sechzehn Jahren aus sechs Kooperationsschulen in Duisburg, Düsseldorf, Mülheim und Heiligenhaus nahmen teil. Unter der Projektleitung von Dr. Angela Weber, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, machten sie in den Comics ihre Gedanken und Ansichten zu Themen wie Migration, Heimat, Fremde, Rassismus, Identität und Mehrsprachigkeit sichtbar.

Schüler zeichnen Comics über Flucht und Migration, Heimat und Identität, Fremde und Rassismus.

Ziel des Projekts war es, Interkulturalität und wechselseitigen Austausch über das Medium des Comics be greifbar zu machen. Interkulturelle Vielfalt wird so als kreative und produktive Chance verstanden. Die aus dem Projekt entstandene Publikation „Tausend Bilder und eins. Comic als ästhetische Praxis in der postmigrantischen Gesellschaft“ stellt den Comics Essays und Interviews von Wissenschaftlern und Künstlern ge genüber – ein zeitgemäßer Beitrag zu einer lebendigen Wissenschaft und gleichzeitig ein Plädoyer für eine sparten-, kultur- und generationenübergreifende Auseinandersetzung mit zentralen Themen unserer Zeit.

Zur Ausstellungspräsentation am 4. Dezember wird Dr. Angela Weber selbst das Projekt vorstellen, mit einer Lesung aus ihrem Buch und einer Filmvorführung.

Tausend Bilder und eins – Flucht und Heimat im Comic Eröffnung der Ausstellung mit Lesung und Filmvorführung am Mittwoch, 4. Dezember um 17 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) im Stadtteilzentrum Pluto. Im Anschluss wird die Ausstellung am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Dezember 2019, jeweils von 9 bis 17 Uhr im Stadtteilzentrum Pluto zu sehen sein.

Vergangene Termine (3) anzeigen...
  • Mittwoch, 4. Dezember 2019, um 17 Uhr
  • Donnerstag, 5. Dezember 2019, von 9 bis 17 Uhr
  • Freitag, 6. Dezember 2019, von 9 bis 17 Uhr
Freitag, 29. November 2019 | Quelle: PlanB