halloherne.de lokal, aktuell, online.
DRK will die Digitalisierung in der Tagespflege stärken.

DRK Herne und Wanne-Eickel e.V. sucht Ehrenamtliche

Tagespflege digital

Seit Anfang des Jahres läuft nun in der Tagespflege des Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Röhlinghausen die digitale Teilnahme an Gruppenangeboten auf Hochtouren. Dabei können interessierte Gäste der Tagespflege, über die hauseigenen Tablets der Einrichtung, an den Gruppenangeboten des Tages teilnehmen. Möglich gemacht wurde dieses Projekt durch die Förderung der „Stiftung Wohlfahrtspflege NRW“. Nun überschreitet die Anfrage der Interessenten bereits die Anzahl der Projektmitarbeiter. Aus diesem Grunde suchen die Verantwortlichen engagierte und interessierte Ehrenamtliche, welche die Besuche bei den Teilnehmern unterstützen und diese bei der digitalen Teilnahme an den Angeboten begleiten.

Die Geräte des DRKs sind einfacher zu bedienen, als jedes Smartphone. Interessierte benötigen also kein fachtechnisches Know-how. „Wir wünschen uns viel mehr einen freundlichen, offenen aber auch verantwortungsbewussten Umgang mit unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Unser Projekt dreht sich um das Ermöglichen von Teilhabe an Angeboten, die unter anderen Umständen vielleicht nicht so einfach zugänglich wären. Dabei steht das menschliche Miteinander immer im Vordergrund: Unsere Angebote sollen wie vor dem Fernseher konsumiert werden", so die Verantwortlichen des DRKs.

Die Teilnehmer werden vor Ort bei jeglicher Art von Angebot begleitet. Wird ein Bewegungsangebot durchgeführt, so werden die Übungen je nach Bedarf unterstützt. Auch hier gelte: Teilhabe steht im Vordergrund! Es gehe nicht um das Gewinnen des Bingospiels oder darum, etwas über Tablets und das Internet zu lernen, sondern darum sich als Teil der Gruppe zu fühlen.

Wer Interesse hat, kann sich beim DRK melden. Grundsätzlich ist, nach Absprache, auch ein Reinschnuppern in das Projekt möglich. Ein Ehrenamt wird natürlich von einer adäquaten Einarbeitung rund um den Umgang mit den Teilnehmern und der Bedienung der Tablets begleitet. Infos und Anmeldung unter Tel 02325 / 969 488 oder per E-Mail unter bzw. .

Dienstag, 12. April 2022 | Quelle: Deutsches Rotes Kreuz