
Entdecken, was uns verbindet
Tag des offenen Denkmals 2018
2018 feiert der Tag des offenen Denkmals sein 25-jähriges Jubiläum. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert diesen Tag seit 1993 - bundesweit. An diesem Tag öffnen am Sonntag, 9. September 2018, bundesweit mehrere Tausend historische Bauten, Parks und archäologische Stätten ihre Türen für Kultur- und Geschichtsfans. Der Tag des offenen Denkmals ist die wohl größte Kulturveranstaltung Deutschlands - und wäre ohne das Engagement unzähliger haupt- und ehrenamtlicher Mitstreiter nicht denkbar.

Im Herner Stadtgebiet beteiligen sich diese acht Bauwerke an dem Tag: ehemaliges Pfarrhaus der Zwölf-Apostel-Kirche; Kolonie Constantin; Wohnhaus in der Kolonie Constantin; St. Marien Kirche Eickel; Flottmann-Hallen; Pfarrkirche St. Joseph; Kindergarten Sodingen; Waldschule.
Entdecken, was uns verbindet heißt das Motto des Tags des offenen Denkmals in diesem Jahr und bezieht sich damit explizit auf das Europäische Kultur-Erbejahr 2018. Das Motto zeigt, wie Denkmale Brücken schlagen zwischen Baustilen, Regionen, Kulturen und Menschen. Denn kein Denkmal steht allein: Die von den Erbauern verwendeten Baumaterialien, Techniken und Stile verbinden die verschiedenen Regionen und Gattungen. Rares Baumaterial wurde über weite Strecken verhandelt und reisende Handwerker brachten neues Know-how. Stilelemente anderer Länder und Epochen inspirierten Architekten zu neuen Baustilen, die nicht nur die repräsentativen, sondern bald auch die bürgerlichen Bauten prägten. Denkmale sind immer ein Spiegel ihrer Zeit - und damit auch der Offenheit einer Gesellschaft gegenüber neuen Einflüssen. Das bundesweite Veranstaltungsprogramm für den Tag des offenen Denkmals ist hier einzusehen.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 9. September 2018, um 10 Uhr