
Tag der Architektur
418 Bauwerke in 166 Städten und Gemeinden in NRW können am Samstag, 28. Juni, und Sonntag, 29. Juni, - den Tagen der Architektur - besichtigt werden. In Herne sind das, das Gemeindehaus Bladenhorst-Zion an der Roonstraße 84, das Heimatmuseum mit einer Hüllflächen-Sanierung an der Unser-Fritz-Straße 108 und das Rathaus Wanne an der Rathausstraße 6, welches teilsaniert worden ist.
"Wir wünschen uns viele Gespräche mit Architekturfans und Bauinteressierten vor Ort. Wer sich für Architektur begeistert oder ein eigenes Bauvorhaben plant, wird hier vielfältige Anregungen erhalten", so Ernst Uhing, der Präsident der Architektenkammer NRW. Alle Bauwerke finden sich mit Informationen und Besichtigungszeiten in einer Datenbank unter www.aknw.de.
Gezeigt werden in diesem Jahr Privathäuser, aber auch Miet- und Eigentumswohnungen, Bauwerke für Büro und Verwaltung, Schule und Bildung, Senioren und Kinder, Handwerk und Gewerbe. Neben Anregungen für eigene Planungs- und Baumaßnahmen können die Besucher auch im Dialog mit den Fachleuten vor Ort Positionen diskutieren, Fragen erörtern und Probleme lösen.
Der Reiz des Tags der Architektur ergebe sich dadurch, dass die große Mehrzahl der Objekte üblicherweise nicht für Besucher offen stünde – das gelte für private Wohnhäuser ebenso wie für viele Büro- und Wirtschaftsbauwerke, so die Architektenkammer.
Außerhalb von Herne werden zur Besichtigung empfohlen das neue Landesarchiv in Duisburg (O&O Baukunst), das neue Hans-Sachs-Haus hinter historischer Fassade in Gelsenkirchen (gmp Architekten) sowie das Solarhaus in Münster (ajp architekten) oder die neue Klimaschutzsiedlung in Köln (de architekten).

mehr Info und Öffnungszeiten: www.aknw.de