halloherne.de lokal, aktuell, online.
v.l. Bianka-Sybille Horstmann, Heinz Huschenbeth (Tafel), Anneli Wallbaum (Lukas-Hospiz), Fritz Pascher (Tierheim), Günter Nierstenhöfer (Oase), Matthias Bluhm (Stadtwerke).

#GemeinsamStarkFürHerne - 5.500 Euro

Stadtwerke spenden an karitative Einrichtungen

Besonders Vereine und Institutionen, die seit jeher auf Spenden angewiesen sind, haben es in den vergangenen Monaten schwer. Und auch die weiteren Aussichten sind nicht eben rosig. Schließlich haben viele der „üblichen“ Spendengeber selbst mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. „ Auch an den Stadtwerken ist die Krise bislang zwar nicht spurlos vorbeigegangen, dennoch möchte das Unternehmen gerade in diesen Zeiten Verantwortung übernehmen. So war es auch unseren Mitarbeitenden ein Bedürfnis etwas zurückzugeben“, sagt Personalleiterin Bianka-Sybille Horstmann.

Daher habe man zur Weihnachtszeit, unter dem Motto #GemeinsamStarkFürHerne, das den Lokalversorger seit Pandemiebeginn begleitet, eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Der gesammelte Betrag sollte gleichmäßig unter dem Tierschutzverein Herne-Wanne, der Herner Tafel, dem LukasHospiz und der Oase – Mittagstisch und mehr, aufgeteilt werden.

Mit im Boot bei der Aktion war auch der Betriebsrat, der unter anderem ungenutzte Mittel für die Betriebssportgemeinschaften einbrachte. „Die Aktion wurde wirklich großartig angenommen“, freut sich Betriebsratsvorsitzender Matthias Bluhm. „Gut möglich, dass dies nicht die letzte Aktion dieser Art gewesen ist“.

Am Ende kamen insgesamt 5.500 Euro zusammen, sodass sich jede der vier Einrichtungen über einen 1.375 Euro-großen Scheck freuen durfte.

Samstag, 20. Februar 2021 | Quelle: Stadtwerke Herne