
Förderung von Partizipation und Mitbestimmung
Stadtteildetektive checken Spielplätze
Kinder aus dem Falken Jugendzentrum Pantringshof (JuP) nahmen an dem Projekt 'Stadtteildetektive' teil und 'checkten' im Mai 2024 ihre Spielplätze und Spielflächen zwischen dem Rhein-Herne-Kanal und der Emscher. Die Spielflächen wurde auf Herz und Nieren, also will sagen auf Attraktivität, Sauberkeit und Angebote hin gecheckt.

Bei dem Projekt soll ein kleiner Stadtteilführer – auch für die geheimen Spielflächen entstehen – aber auch für die Kinder und Jugendlichen des Quartiers aus Kindersicht beurteilt werden. Die Stadtteildetektive interessiert besonders der Pflegezustand und die Vielfältigkeit der Spielgeräte. Stellen die Kinder Mängel fest oder haben sie Verbesserungsvorschläge, wollen die Kids Kontakt mit örtlichen Kommunalpolitiker aufnehmen.
„Ziel des Projektes soll es auch sein, Partizipation und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und aufzuzeigen, dass dies in dem Lebensumfeld der Kinder geschehen kann“, so Detlev Biewald, Vorsitzender des Falken Ortsverbandes in Pantringshof. Hierzu gehört Kinder in ihrer Individualität zu fördern und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. „Dies liegt uns besonders am Herzen. Gleichzeitig wollen wir ein Grundstein für das demokratische Verständnis legen“, so Biewald weiter. Dies soll sich auch in weiteren Projekten und Aktionen wieder spiegeln und fortführen.
Kinder und Jugendliche die Interesse haben mitzumachen und mitzugestalten, sind bei den Falken jederzeit während der Öffnungszeiten jeweils Dienstag bis Donnerstag von 15 bis 19 Uhr im JuP Jugendtreff, Pantrings Hof 4a, willkommen. mehr Infos