
Auch Tochtergesellschaften ausgezeichnet
Stadt erhält erneut das Prädikat 'Total E-Quality'
Chancengleichheit und Vielfalt sind in der Personal- und Organisationspolitik bei der Stadt Herne erfolgreich verankert – deshalb erhält die Kommune nach 2019 und 2022 zum dritten Mal das „Total E-Quality“-Prädikat. Zum ersten Mal freuten sich auch die Tochtergesellschaften der Stadt Herne, die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) und Entsorgung Herne AöR über die Auszeichnung freuen. Die Preisverleihung findet im November 2025 in Gelsenkirchen statt.
Jury lobt großes Engagement
Besonders hervorgehoben wurden durch die Jury das Qualifizierungsprogramm „Entwicklungsperspektive Führung“, die Herner Frauenwoche, der Diversity Maßnahmenkatalog und die Kampagne „Herne mit Respekt“. Außerdem fielen die kontinuierlichen Maßnahmen zur Stärkung von wertschätzendem und vorurteilsfreiem Verhalten, wie der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt oder der Workshop Chancengleichheit für Auszubildende der Stadt Herne sowie die Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit der Möglichkeit für Homeoffice und mobiles Arbeiten sowie der betrieblichen Sozial- und Suchtberatung ins Gewicht.
Prädikat 'E-Quality' gilt für drei Jahre
Das „Total E-Quality“-Prädikat dürfen die Stadt Herne, die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) und Entsorgung Herne ab sofort für die kommenden drei Jahre nutzen. Es weist darauf hin, dass sich die Stadt Herne und die Tochtergesellschaften als attraktive und moderne Arbeitgeberinnen für Chancengleichheit einsetzen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv fördern.