halloherne.de lokal, aktuell, online.
Sommerferien am Rhein-Herne-Kanal.

Sommerferienprogramm Herne

Die Ferienprogrammhefte des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie liegen ab Samstag, 14. Mai 2016, in allen öffentlichen Einrichtungen aus und sind hier online einzusehen. Die Angebote sind dann auch über die Homepage der Stadt Herne abrufbar.Der Ferienexpress einen hat einen neuen Abfahrtsort. Alle Fahrten starten am Abenteuerspielplatz Hasenkamp, Im Hasenkamp 24. Das Ferienprogrammheft bietet auf 72 Seiten eine Angebotspalette mit vielen Aktionen. Um insbesondere berufstätigen Eltern die Möglichkeit zu geben, ihr Kind verlässlich in Herne betreuen zu lassen, gibt es das „Frühaufsteherangebot“ der Jugendförderung. Dieses anmelde- und entgeltpflichtige Programm wird in diesem Jahr vom Spielezentrum an der Jean-Vogel-Straße angeboten. Die Angebote gehen vom 18. Juli bis 23. August Die Bauernhofwoche auf dem Schulbauernhof Recklinghausen läuft vom 25. bis 29. Juli 2016.

Anzeige: SPD 1 - Kommunalwahl 2025

Die Tagesfahrten mit dem Ferienexpress starten am 8. Juli und enden am 19. August. Der Ferienexpress fährt in der Zeit altbewährte, aber auch neue Ziele an. Neu dabei sind:

- der Kinderbauernhof „Heupferdchen“ in Lüdinghausen

- die Zeche Zollverein in Essen

- die Dasa in Dortmund

- der Kinderspielpark Trampolino im Schalker Sportpark

Anzeige: CDU - Kommunalwahl 2025
Die Stadt bietet viele Aktionen in den Sommerferien.

Die museums-, erlebnis- und abenteuerpädagogischen Angebote stehen im Vordergrund. Die Stadt hat die Kosten soweit wie möglich erschwinglich gehalten. Ermäßigungen für Arbeitslosengeldempfänger sind obligatorisch. Anmeldungen zu den Fahrten sind schriftlich mit der Anmeldekarte in der Heftmitte oder über die E-mail-Adresse bis zum 14. Juni 2016 an die Stadt Herne, Fachbereich 42/3, Oskarstraße 28, 44623 Herne, zu schicken. Jeder wird bis zum Beginn der Ferien eine Nachricht erhalten, an welchen Fahrten er/sie teilnehmen kann. Das Auswahlverfahren wird natürlich wie immer von einer Kinderjury durchgeführt. Die Angebote der städt. Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen (für Kinder und für Jugendliche) und die der freien Träger sind nach Stadtbezirken geordnet und im zweiten Teil des Heftes aufgeführt. Diese Angebote soll allen Einkommensgruppen eine Teilnahme ermöglichen, da diese in der Regel kostenlos ist.

Mittwoch, 11. Mai 2016 | Quelle: Stadt Herne