halloherne.de lokal, aktuell, online.
Palliativmedizin am EvK Herne im Fokus mit Studierenden der Ruhr-Universität Bochum

Studierende am EvK Herne

Seminar beschäftigt sich mit der Palliativmedizin

Wie begleitet man schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg? Welche Rolle spielen Einfühlungsvermögen und Kommunikation in der modernen Medizin? Über diese und weitere Fragen klärte im Juli 2025 Palliativmedizinerin Dr. Katja Vogelsang am Evangelischen Krankenhaus Herne (EvK) Studenten der Ruhr-Universität Bochum (RUB) auf.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Das EvK Herne ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum und gehört zum EVA-Ruhr, einem Verbund aus sieben Krankenhäusern und zahlreichen Einrichtungen der Sozialhilfe.

Der Zusammenschluss im EVA Ruhr stärkt mit seinen umfangreichen Betreuungsangeboten die medizinische Versorgung in der Region und ermöglicht eine noch engere Zusammenarbeit im Bereich der Aus- und Weiterbildung, so wie hier im Bereich der Palliativmedizin.

„Palliativmedizin bedeutet weit mehr als Schmerztherapie. Es geht darum, Lebensqualität zu erhalten und Ängste zu nehmen. Man benötigt viel Empathie und Nahbarkeit für diese Tätigkeit“, betonte Dr. Katja Vogelsang, die das Seminar leitete und das als fester Bestandteil des klinischen Studienabschnitts im Medizinstudium angeboten wird. Dabei bietet es den Studierenden einen lebhaften Einblick in die Praxis der Palliativversorgung. Dr. Katja Vogelsang vermittelte nicht nur medizinisches Fachwissen, sondern legte besonderen Wert auf den menschlichen Aspekt der Betreuung unheilbar kranker Patienten.

Im Laufe des Seminars lernten die Studierenden von der erfahrenen Ärztin anhand von Fallbeispielen, wie der Alltag in der Palliativversorgung aussieht – von der Kommunikation mit Patienten und Angehörigen über die Koordination mit Pflegekräften, Psychologen und Seelsorgern – bis hin zu ethischen Entscheidungsprozessen am Lebensende.

Eine intensive Erfahrung für die RUB-Studenten des achten Semesters, schon im Studium mit den Herausforderungen und Chancen der Palliativmedizin in Berührung zu kommen – nun auch gestärkt durch die erweiterten Möglichkeiten innerhalb des EVA Ruhr.

Freitag, 11. Juli 2025 | Quelle: Jimena Salloch / EvK