halloherne.de lokal, aktuell, online.

Schüler Union Herne zur Vogt-Anfrage

Die Schüler Union Herne nimmt Stellung zur kleinen Anfrag von Alexander Vogt im Landtag: Anfang Mai 2019 hat der SPD-Landtagsabgeordnete Alexander Vogt eine kleine Anfrage im Landtag zur Thematik Unterrichtsausfall gestellt. In den fünf Fragen des Landtagsabgeordneten stehen statistische Fragen sowie Fragen bezüglich der Erhebung der Zahlen sowie der Beseitigung von Unterrichtsausfall. Auffällig ist vor allem die Frage bezüglich Daten aus den vergangenen Jahren, welche zu der Regierungszeit von Rot-Grün in NRW gehörten und an welcher Vogt als Landtagsabgeordneter der SPD selbst beteiligt war. Die Schüler Union, welche im Jahr 2017 selber Zahlen zum Unterrichtsausfall in Herne und Bochum erhob, wundert sich stark über diese Anfrage des Landtagsabgeordneten an den Nordrhein-Westfälischen Landtag. In der damaligen Statistik stellte die Schüler Union für die Städte Bochum und Herne einen durchschnittlichen Ausfall von 13,6 Prozent fest (Die WAZ berichtete). Die Bandbreite an Ausfall der Herner Schulen in dieser Statistik lagen dabei zwischen 2,7 Prozent bis hoch zu 23 Prozent.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Erschreckende Zahlen, welche damals eben unter der rot-grünen Landesregierung entstanden, welcher Alexander Vogt selbst angehörte, und welche damals noch fest behauptete, dass der durchschnittliche Ausfall bei unter 2 Prozent liegen würde. Dies mag vor allem auch auch daran liegen, dass sich das Ministerium gewollt nur für einzelne Stichproben in ganz NRW entschied. Der Geschäftsführer der Schüler Union Herne, Philipp Kubsch, hat zu der kleinen Anfrage von Alexander Vogt eine deutliche Meinung:

„Ich glaube, dass Herr Vogt wohl die letzten fünf Jahre komplett ausgeblendet hat und sich an die Arbeitsweise seiner eigenen Regierung nicht mehr erinnern kann. Fakt ist nämlich, dass die damalige Landesregierung sich die Zahlen selbst zurecht gebaut hat. Stichproben können in einem großen Bundesland wie NRW keine ausreichende statistische Grundlage bieten. Es ist vor allem mehr als fragwürdig warum Herr Vogt erst jetzt auf die Idee kommt, bei dem Thema Unterrichtsausfall nachzuhaken, obwohl die Schüler Union bereits vor über zwei Jahren eindeutige Zahlen in Herne gesammelt und veröffentlicht hatte. Auch gab es damals Gesprächsversuche ihm gegenüber, welchen er ganz klar aus dem Weg ging.“Jascha Hoppe, stellvertretender Vorsitzender der Schüler Union Herne ergänzt: „Vielleicht sollte Alexander Vogt bei der nächsten Anfrage an den Landtag überlegen, ob er sich nicht manche Fragen selbst beantworten kann. Jedenfalls würde es der Landtagsverwaltung mit Sicherheit unnötige Mehrarbeit ersparen.“

Dienstag, 14. Mai 2019 | Quelle: Schüler Union