
Dank der Forschung nun 'Center of Excellence'
Rheumazentrum Ruhrgebiet ausgezeichnet
Das Rheumazentrum Ruhrgebiet der St. Elisabeth Gruppe wurde von der Europäischen Rheumatologengesellschaft (ER) für die kommenden fünf Jahre als „Center of Excellence“ ausgezeichnet, heißt es in einer Mitteilung von Montag (2.10.2023). Damit beweist das Rheumazentrum, eine erstklassige Forschungseinrichtung im Gebiet der Rheumatologie zu sein, die Forschern nicht nur vielfältige Möglichkeiten bietet, sondern auch einen Ort des wissenschaftlichen Austausches sichert. Die Forschungsergebnisse dienen dazu, den Patienten die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.
„Dieses Jahr die Auszeichnung des 'Center of Excellence‘ der ER zu bekommen, ist für unser Rheumazentrum eine sehr große Anerkennung, auf die ich sehr stolz bin, sagt Prof. Dr. Xenofon Baraliakos, Ärztlicher Direktor des Rheumazentrum Ruhrgebiet. „Mich freut es, dass wir auf dem Gebiet der rheumatologischen Forschung im europäischen Raum eine Rolle spielen.“
Neben der Auszeichnung als „Center of Excellence“ der ER ist das Rheumazentrum Ruhrgebiet als Europäisches Zentrum für Wissenschaftliche Arbeit und für die Ausbildung in der rheumatologischen Bildgebung ausgezeichnet.
Ursachen, Verlauf und Diagnostik
Neben der Versorgung von Patienten erforscht das Ärzteteam des Rheumazentrum Ruhrgebiet auch die Ursachen, den Verlauf, die Diagnostik und die Therapie verschiedener rheumatischer Erkrankungen. Zum Teil geschieht dies in multinationaler Kooperation mit ausländischen Wissenschaftlern. Neben der Durchführung von Studien gestaltet das Team die Forschungsausrichtung und Ausbildung in der Rheumatologie als Gutachter, durch Mitgliedschaften in Redaktionsleitungen und durch Mitgliedschaften in zahlreichen Fachgesellschaften mit.
Die wissenschaftliche Tätigkeit im Rheumazentrum besteht darin, klinische Studien durchzuführen, zu koordinieren und die Ergebnisse in anerkannten Zeitschriften zu publizieren. Die klinischen Studien werden im Rheumazentrum in der eigens für diesen Zweck eingerichteten Studienambulanz professionell von geschulten ärztlichen und nicht ärztlichen Mitarbeitern durchgeführt. Die Forschungsergebnisse fließen stetig in Diagnostik und Behandlung ein und kommen so den Patienten zugute.
Die Europäische Rheumatologengesellschaft hat ihren Sitz im schweizerischen Kirchberg, nahe Zürich. Als Organisation vertritt sie die Interessen von Menschen mit Arthritis und Rheuma, Rheumatologen und medizinischem Fachpersonal sowie wissenschaftlicher Vereinigungen, die auf dem Gebiet der Rheumatologie in den europäischen Nationen tätig sind.
Verleihung einmal jährlich
Die Auszeichnung „Center of Excellence“ verleiht die ER einmal jährlich an rheumatologische Einrichtungen, die sich im Bereich der Forschung ständig weiterentwickeln wollen und entsprechende Ziele, darunter die Entwicklung erstklassiger Forschungszentren für aktive Forscher, verfolgen.
Einrichtungen, die als „Center of Excellence“ ausgezeichnet werden wollen, müssen sich dafür bei der ER bewerben. Nach erfolgreichem Bewerbungsprozess ist die Auszeichnung für fünf Jahre, beginnend und endend im Juni der jeweiligen Jahre, gültig. Danach kann sich die Einrichtung für eine Verlängerung bewerben. Das Rheumazentrum Ruhrgebiet ist bis Juni 2028 ausgezeichnet, wobei die Auszeichnung offiziell ab diesem Monat gilt.