
Vortrag im Planetarium Bochum
Raumfahrt und Religion
Bochum. Dr. Michael Waltemathe von der Ruhr-Universität Bochum hält am Mittwoch, 29. Januar 2020, um 19:30 Uhr einen Vortrag zum Thema Raumfahrt und Religon im Planetarium. Die Teilnahme kostet fünf Euro.
Religion wie Philosophie sind immer Teile menschlicher Weltraumfahrt gewesen: So manches religiöse Ritual wurde und wird bei der Vorbereitung von Raumfahrtmissionen oder sogar während der Mission selbst ausgeführt. Einigen religiösen Objekten sagt man zumindest nach, dass sie aus dem Weltall stammen. Astronauten machen im Weltall vor allem beim Blick zurück zur Erde Erfahrungen, die sie als religiös beschreiben.
Gleichzeitig ist die Weltraumfahrt eine Herausforderung für Religion und Philosophie. Sie beinhaltet zahlreiche ethische, religiöse und philosophische Fragen: Wie und vor allem warum schützen wir andere Himmelskörper vor Verschmutzung durch menschliche Raumfahrt? Müssen wir auch die Erde vor möglicher Kontamination durch von uns zurück gebrachte Materialien schützen? Wie repräsentieren wir die Menschheit – oder besser alles Leben auf der Erde – auf Weltraum-Missionen? Was würde es bedeuten, Leben im All zu finden?
Dr. Michael Waltemathe ist evangelischer Theologe, hat aber auch Chemie studiert. Weltraumforschung, Raumfahrt und überhaupt Naturwissenschaft und Religion sind seine Forschungsschwerpunkte. Sein Vortrag verspricht daher einen etwas anderen Blick auf die Menschen und ihre Erkundung des Alls.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Mittwoch, 29. Januar 2020, um 19:30 Uhr