halloherne.de lokal, aktuell, online.
Premiere der neuen Ampelmännchen Marina Kowalczik und Sonja Schirmer im Kindergarten St. Laurentius.

Premiere der neuen Ampelmännchen

Am Freitag (6.2.2015) hatten Marina Kowalczik und Sonja Schirmer als neue Ampelmännchen ihre Premiere. Das gleichnamige Puppentheater der Verkehrswacht Wanne-Eickel gastierte in der Kindertagesstätte St. Laurentius mit zwei Vorstellungen. Im Puppenspiel “Die Ampel ist weg” geht es darum, dass Kinder eine Straße nicht sicher überqueren können. Ein Zauberglöckchen switcht Spiel und Realität, die kleinen Ampelmännchen führen als Puppen durchs Stück, die großen Ampelmännchen moderieren, spielen, singen und üben mit den Kindern.

Premiere der neuen Ampelmännchen - vor aufmerksamem Publikum.

Eine fiese Ratte hat die Ampel geklaut und zur Discolampe umgebaut. Beide Ampelmännchen als Puppen und als Puppenspieler machen sich auf die Suche nach dem Wohnhaus der Ratte. Sie finden die Ratte in einem Abwasserkanal, tauschen die Ampel gegen eine echte Discokugel und verschließen den Schacht, indem die Ratte haust, mit einem Gullideckel. Glücklich und zufrieden singen die Ampelmännchen zusammen mit den Kindern ihr Lied.

1 /  10
Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Premiere der neuen Ampelmännchen im Kindergarten St. Laurentius.

Foto:  Herbert Terlau

Üben, üben, üben . . .

Die Ampelmännchen sind zwar klein,

doch woll’n sie eure Freunde sein.

Sie zeigen euch den sich’ren Weg,

wie ihr über die Straße geht.

Bei Rot, bei Rot da bleibt man steh’n,

bei Grün, bei Grün, da darf man gehn.

Doch vorher, ihr seid ja nicht dumm,

schaut ihr euch besser erst einmal um.

Nach links geschaut, nach rechts geschaut,

nach links geschaut und dann,

und dann, wenn alle Autos steh’n,

könnt ihr über die Straße geh’n.

Im Anschluss übt jedes Kind mit Hilfe der Ampelmännchen an einer geschalteten Ampel das gefahrlose Überqueren einer Fahrbahn. Durch diese spielerische Verkehrsfrüherziehung sollen Kinder mit der Realität des Straßenverkehrs vertraut gemacht werden.

Samstag, 7. Februar 2015 | Autor: Herbert Terlau