halloherne.de lokal, aktuell, online.
20 Pflegekräfte strahlen stolz in die Kamera: nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer zweijährigen Weiterbildungen sind sie nun Pflegeexperten für Stoma, Kontinenz und Wunden.

20 Teilnehmer schließen Weiterbildung ab

Pflegefachkräfte spezialisieren sich

20 Teilnehmer haben am Freitag (2.2.2024) die Weiterbildung zum Pflegeexperten für „Stoma, Kontinenz und Wunde“ erfolgreich abgeschlossen. Zwei Jahre lang absolvierten die Teilnehmer den Kurs nebenberuflich, der vom Bildungswerk am Campus der St. Elisabeth Gruppe angeboten wurde.

Anzeige: Elisabeth Firmenlauf 2025

Ihre letzte Aufgabe meisterten die Pflegeexperten, die nun die Zusatzbezeichnung „Weiterbildung Pflegeexperte Stoma, Kontinenz, Wunde“ führen dürfen, mit Bravour: in einer Abschlusspräsentation stellten sie die Inhalte ihrer Facharbeiten zum Abschluss der Weiterbildung vor. Über eine Dauer von zwei Jahren erwarben die Pflegekräfte Fachwissen auf dem Gebiet der Pflege von Patienten mit Kontinenzstörungen, künstlichen Darmausgängen sowie der speziellen Wund- und Fistelversorgungen.

Anforderungen nehmen zu

„Die Anforderungen an die Pflege nehmen immer weiter zu und das macht eine regelmäßige Weiterbildung so wichtig“, erklärt Daniel Donner, Leitung des Bildungswerk. „Ich freue mich sehr, dass wir erneut so viele Teilnehmer in unserem Kurs begrüßen konnten, die sich in der Pflege weiterentwickeln möchten.“

Ab dem Montag, 8. April 2024 startet bereits der nächste Kursus. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis einer abgeschlossenen dreijährigen Pflegeausbildung. Der Unterricht findet in berufsbegleitender, modularisierter Form statt. Der theoretische Teil setzt sich aus Studienwochen in Präsenz sowie Selbststudienzeit zusammen, während für den praktischen Teil zwei zweiwöchige Praktika vorgesehen sind.

Weitere Informationen zur Weiterbildung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier: https://www.elisabethgruppe.de/campus/weiterbildung/weiterbildungskurse/pflegeexperte-stoma-kontinenz-wunde/termine.html.

Mittwoch, 7. Februar 2024 | Quelle: St. Elisabeth-Pressedienst