
Stadtmeisterschaften 2025 der Minigolfer
Otto und Wallbaum siegen im Stechen
Der Minigolfclub Wanne-Eickel richtete am Sonntag (7.9.2025) die Stadtmeisterschaften im Minigolf aus. An der Stadtmeisterschaft waren teilnahmeberechtigt alle Minigolfinteressierte der Stadt Herne sowie Ortsfremde, soweit sie Mitglied eines hiesigen Sportvereines sind. Außerdem fand im Rahmen der Stadtmeisterschaft ein sogenanntes „Jedermann-Turnier“ für Hobbyspieler statt. Hier kamen Spieler in die Wertung, die keinem Minigolfverein angehören. Als Preise konnten die Hobbyspieler einen Turnierball erspielen.
Am Sonntag traten dann bei sommerlichem Wetter insgesamt 42 Minigolfer in neun Kategorien an. Einige Kategorien waren schwach besetzt, sodass es dabei kaum zu einem Wettkampf um die gelungeneren Schläge kam. Andere hingegen waren spannend bis zuletzt. Vor allem bei den Senioren I (zwischen 45 und 57 Jahren) und Senioren II (ab 58 Jahren) kam es zu Wettkämpfen bis zu Stechen um die Titel.
Knappe Ergebnisse
Bei den jüngeren Senioren lagen nach drei Runden Ralf Sawartowski und Peter Wallbaum mit je 88 Schlägen gleichauf vor dem Dritten, Sven Martinez-Moreno mit 93. Im Stechen wird an den Bahnen abwechselnd vorgespielt. Peter Wallbaum legte an Bahn 1 vor. Beiden gelang ein Ass. Nach den Stech-Regeln legte danach Ralf Sawartowski an Bahn 2 vor. Mit einem gekonnten weiten und schwierigen Putt aus ca. drei Meter Entfernung konnte er eine Zwei retten. Das Tor zum Titel war für Peter Wallbaum aufgegangen. Und nach vielen zweiten Plätzen in vorherigen Jahren erspielte er sich mit einem Ass den Titel 2025.
Länger dauerte das Stechen zwischen Reinhard Mahn und Herbert Otto. Nach den drei Runden lagen beiden mit 92 Schlägen einen Schlag vor Andreas Lammers. Also ab ins Stechen. Bahn 1 und 2 machten beide eine Zwei. Dann legte Herbert an Bahn 3 ein Ass vor, dass Reinhard nicht mehr egalisieren konnte. Damit holte Herbert Otto sich in seiner 52-jährigen Minigolfer-Karriere, die er stets für den MGC Wanne-Eickel spielte. seinen zweiten Titel.
Die Hobbyspieler
In vielen Kategorien hatten die Hobbyspieler erwartungsgemäß gegen die Vereinsspielerinnen keine Titelchancen. Die jeweils Besten konnten dennoch von Geschäftsführer Jürgen Schäfer bei der Verkündung der Stadtmeistertitel einen „Profi-Ball“ als Präsent entgegen nehmen. Bei den Jugendlichen holte Jan Kühn als einziger gestarteter Teilnehmer den Titel und bei den Seniorinnen I konnte Verena Dorny sich gegen ihre Mitspielerin Manuela Wilkening durchsetzen.
Die Stadtmeisterinnen 2025 (in Klammern die Teilnehmer):
- Schülerinnen (1): Sonja Knoll
- Schüler (3): Jan Dorny
- Jugend (1):Jan Kühn (Hobbyspieler)
- Damen (1): Lea Reitemeier
- Herren (6): Tim Sawartowski
- Seniorinnen I (2): Verena Dorny (Hobbyspielerin)
- Senioren I (7): Peter Wallbaum (nach Stechen)
- Seniorinnen II (3): Elke Stürzebecher
- Senioren II (18): Herbert Otto (nach Stechen)
Die beste Runde spielte mit 25 Schlägen Ralf Sawartowski. Das beste Turnierergebnis spielte Tim Sawartowski mit 85 Schlägen über drei Runden. Und wie wird immer gesagt? „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. So ist die Stadtmeisterschaft gespielt und am Sonntag, 14. September 2025, geht ins weiter mit dem DMV-Pokalspiel gegen die Minigolfer aus Bad Bodendorf auf der Filzgolfanlage.