
Lesungen, Vorträge und ein Gottesdienst an mehreren Orten
Ökumenisches Bibelfestival an drei Tagen
Die Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel/Bezirk Röhlinghausen und die Katholische Pfarrei St. Christophorus Wanne-Eickel/ Bezirk St. Barbara laden zu einem Ökumenischen Bibelfestival ein, heißt es in einer Mitteilung von Montag (4.7.2022). Geplant ist es von Freitag, 15. Juli, bis Sonntag, 17. Juli 2022. Die Eintritte sind ebenso wie Essen und Trinken frei.
In Lesungen, Vorträgen und einem Gottesdienst dreht sich alles um die Würde der Tiere und – damit verbunden – um die Sozialkritik der Propheten des Alten Testaments. Als Teilnehmende sind Kinder und Erwachsene willkommen – zum Gottesdienst am Sonntag, 17. Juli 2022 auch Tiere.
Grußworte mehrerer Leute
Los geht es am Freitag, 15. Juli 2022, um 17 Uhr in der und um die Kirche St. Barbara/ Röhlinghausen. Zunächst führen Pfarrer Theo Surrey und Gemeindepädagogin Dagmar Grolman (Evangelische Kirchengemeinde Wanne-Eickel) in die Veranstaltung ein. Danach folgen Grußworte von Superintendentin Claudia Reifenberger, Dechant Ludger Plümpe, Tuncay Nazik für die islamische Gemeinde und dem Wanner Bezirksbürgermeister Arnold Plickert.
Gegen 17.30 Uhr trägt der Schauspieler Ulrich Penquitt biblische Texte vor, die Norbert Labatzki mit Musik untermalt. Nach der Lesung gibt es kühle Getränke, Eis und Jazz-Musik mit Norbert Labatzki.

Am Samstag, 16. Juli 2022, um 11 Uhr geht es im und um das Evangelische Gemeindehaus Göddenhoff 8, weiter mit Vorträgen und Diskussionen. Der evangelische Theologe Professor Dr. Traugott Jähnichen von der Ruhr- Universität Bochum führt ein ins Thema „Sozialkritik der Propheten“, nach einer halben Stunde besteht die Möglichkeit zu Diskussion. Um 12 Uhr geht es in einem Vortrag von Heiner Völkering vom Institut für zoologische Theologie Münster um die Würde der Tiere, dem sich eine weitere Diskussionsrunde anschließt.
Aktion für Kinder
Ebenfalls um 12 Uhr beginnt eine Aktion für Kinder mit Bärbel Berghoff und Ute Thie. „Welches Tier mag ich und warum – und welches überhaupt nicht?“ – Fragen wie diese werden spielerisch behandelt. Nach einem Mittagessen um 13 Uhr geht es um 14.30 Uhr mit Bibelarbeiten für Kinder und Erwachsene weiter. Die Gruppen werden geleitet von Brigitte Lobeck und Pfarrer Horst-Hermann Bastert (für die Erwachsenen) und Bärbel Berhoff und Ute Thie (für die Kinder). 2 Ab 16 Uhr klingt der Samstag bei Kaffee und Kuchen mit Akkordeon-Musik von Gerhard Sender aus.
Am Sonntag, 17. Juli, um 15 Uhr feiern die Gemeinden an der Kirche St. Josef („Löwenkirche“) einen Segensgottesdienst für Mensch und Tier zum Thema „Geschöpfe Gottes“. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Mittendrin-Band aus dem Bezirk Röhlinghausen der Evangelischen Kirchengemeinde Wanne-Eickel.
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Freitag, 15. Juli 2022, um 17 Uhr
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Samstag, 16. Juli 2022, um 11 Uhr
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Sonntag, 17. Juli 2022, um 15 Uhr