halloherne.de lokal, aktuell, online.
Dr. Ludger Kleyboldt. (Archiv)

NWB Nachhaltigkeitsbericht 2016

Ob es um die Buch- und Zeitschriftenherstellung oder um den Arbeitsalltag der Mitarbeiter geht, der Fachverlag aus dem Ruhrgebiet setzt aus Tradition und Überzeugung auf eine nachhaltige Unternehmensführung. Wie unternehmerische Verantwortung für den Verlag den Erfolg von heute und morgen begründet. Ob Klimaschutz, Ressourcenschonung oder Mitarbeiterförderung – vor einigen Jahren hat sich der NWB Verlag auf den Weg gemacht, das Unternehmen für die Zukunft und die nächste Generation nachhaltiger aufzustellen. Mit der Veröffentlichung des vierten Nachhaltigkeitsberichtes legt der Fachverlag, basierend auf den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodexes (DNK), Erreichtes und gesetzte Ziele zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit transparent offen. Anlässlich des 70-jährigen Firmenjubiläums und der Veröffentlichung des Nachhaltigkeitsberichtes 2016 pflanzen NWB und seine Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit Treedom Bäume auf Haiti. Alle 290 Mitarbeiter erhielten ihren eigenen Baum, den sie im NWB-Wald setzen konnten. Für die 100 ersten Downloads des Nachhaltigkeitsberichtes unterstützen interessierte Leser den Verlag bei der weiteren Pflanzung von Bäumen. „Wir haben uns für Treedom entschieden, weil dieser Partner dasselbe ganzheitliche Verständnis von Nachhaltigkeit mit seinen Projekten verfolgt, wie wir. So werden nicht nur Bäume gepflanzt und CO2 gebunden, sondern es werden zudem Kleinbauern vor Ort gefördert, die sich mit der Begrünung ihrer Flächen eine Existenz im unternehmerischen Sinne aufbauen können“, so Dr. Ludger Kleyboldt, geschäftsführender Gesellschafter des NWB Verlags.

Schon in den letzten Jahren konnte der NWB Verlag sein nachhaltiges Engagement an den wesentlichen Stellen weiter ausbauen und systematisieren. So werden mittlerweile alle Printprodukte auf zertifiziertem Recyclingpapier gedruckt. Ansonsten gilt bei der Produktentwicklung aber auch im Verlagsalltag das Motto „digital first“. Auch bei der Zustellung der Produkte setzt NWB auf einen CO2-neutralen Versand, der durch das Programm GoGreen der Deutschen Post ermöglicht wird. In Punkto sozialer Nachhaltigkeit fördert das Familienunternehmen diverse regionale Projekte, in denen Mitarbeiter durch ihr ehrenamtliches Engagement tatkräftig mitwirken. Zudem legt NWB großen Wert auf ein gutes Miteinander im Verlag selbst. Sozialleistungen wie Familienzulagen und Gesundheitszuschüsse sowie die Möglichkeit Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle miteinander zu vereinen, tragen zu einem positiven Arbeitsklima bei. 2016 erhielt NWB für seine Maßnahmen erneut das TÜV-Siegel „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ des TÜV Rheinland.

„Ein zentrales Ziel unserer Unternehmensstrategie ist die Sicherung unserer Unabhängigkeit für künftige Generationen durch erfolgreiche Ideen, gesundes und nachhaltiges Wachstum sowie effiziente Prozesse. Unternehmerische Verantwortung ist dabei für uns keine zusätzliche Last, sondern die Voraussetzung für unseren Erfolg von heute und morgen. So steht die ökologische, ökonomische sowie soziale Nachhaltigkeit im Kern unserer Vision und Mission“, so Kleyboldt, der als Geschäftsführer in dritter Generation das Familienunternehmen aus eigener Überzeugung mit einer nachhaltigen Ausrichtung in eine erfolgreiche Zukunft führen will. Einen Überblick über die Nachhaltigkeitsaktivitäten des NWB Verlags und weitere geplante Maßnahmen gibt es im neu veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2016 NWB - Gute Antwort. Auch in Zukunft.

Mittwoch, 11. Oktober 2017 | Quelle: NWB