
Neues PET-CT im EvK Eickel
Unter großem logistischem Aufwand wurde Ende Januar 2020 das neue PET-CT in das medizinische Versorgungszentrum für Radiologie und Nuklearmedizin im Herner Evangelischen Krankenhaus (EvK), an der Hordeler Straße 7-9, eingebracht. Ein PET-CT ist ein Hybridsystem, welches die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und die Computertomographie (CT) verbindet.

Das hochsensible PET-CT musste, bis es für Patienten einsetzbar ist, kalibriert und geprüft werden. Nun werden die ersten Patienten auf Stoffwechsel- oder Tumorerkrankungen untersucht. „Das neue PET-CT hat für unsere Patienten erhebliche Vorteile durch die Reduktion der Strahlendosis sowie durch eine verkürzte Untersuchungszeit “, erklärt Dr. med. Hrvoje Stergar, Leiter der nuklearmedizinischen Abteilung.
„Die neue Technologie des PET-CT ermöglicht eine deutliche verbesserte Bildqualität“, ergänzt der Mediziner die Vorteile für die Patienten. Die Radiologie und Nuklearmedizin am EvK Eickel bietet neben der PET-CT-Untersuchung unter anderem auch Szintigraphien an. Zum Beispiel die Szintigraphie der Schilddrüse, des Skeletts, des Herzens oder der Lunge, ebenso wie die des Magens oder der Nieren.