
Herner Volker Degener mit dabei
Neues Buch 'Bochum erzählt'
Der renommierte Herner Schriftsteller Volker W. Degener ist mit von der Partie, wenn im Buch „Bochum erzählt“ Bochumer Bürger in rund 67 literarischen Texten darlegen, berichten und erzählen, was ihre Stadt so liebens- und lebenswert macht. Am Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 19 Uhr wird das 348-seitige, ungewöhnliche „Stadtportrait“ auf einer Lesung, an der auch Degener teilnimmt, im Museum Bochum vorgestellt.
„700 Jahre Bochum und dazu ein Buch? Das war es, was wir wollten.“ - Auf einen Schreibaufruf von Artur Nickel (Autor), Ralph Köhnen (Literarische Gesellschaft Bochum) und Alfred Büngen (Geest-Verlag) 2021 ging eine Vielzahl von Beiträgen ein, unter ihnen professionelle Autoren, regionale wie überregionale, aber auch viele, die für dieses Projekt zum ersten Mal die Tastatur ihres Computers bedienten.
Verdeutlichen, was für Menschen in Bochum leben
Aus den Einsendungen wählten die Herausgeber Texte von rund 50 Schreibenden aus. Diese Beiträge werfen aus verschiedenen Perspektiven literarische Blicke auf die Stadt Bochum und zeigen, was diese Stadt lebens- und liebenswert macht. Und verdeutlichen, was für Menschen in ihr leben und was sie bewegt.
Das Buch ist nun frisch erschienen und soll mit den beteiligten Bürgern im Museum Bochum (Kortumstr. 147 vis-a-vis des Stadtparks) vorgestellt, in Auszügen gelesen und diskutiert werden. Kooperationspartner für dieses Projekt waren das Kulturbüro Bochum und das Literaturbüro Ruhr.
'Mach den Teddy'
Degener, der lange in Bochum gelebt hat und seit vielen Jahren in Herne-Süd heimisch ist, wird seine Geschichte „Mach den Teddy“ vorlesen. Im Bereich der Jugend- und Kriminalliteratur hat er sich einen klangvollen Namen gemacht. Texte seiner schriftstellernden Kollegen Werner Streletz und H.D. Gölzenleuchter sind in diesem Buch auch dabei.
Aus der W:andergesellschaft. Bochum erzählt. Artur Nickel, Ralph Köhnen (Hg.) Geest-Verlag 2022 , ISBN 978-3-86685-904-3. Preis: 12,50 Euro
Vergangene Termine (1) anzeigen...
- Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 19 Uhr