halloherne.de lokal, aktuell, online.
Herner Silvesterlauf.

Leichathleten gründen den LC Westfalia Herne

Neuer Sportclub will Silvesterlauf fortführen

Leichtathleten, die bisher im SC Westfalia Herne beheimatet waren, haben den Leichtathletik Club (LC) Westfalia gegründet. Der Grund: "Das drohende Szenario, nach einem geplanten Umbau nicht mehr im ohnehin maroden Stadion am Schloss Strünkede trainieren zu können", so der neue LC-Vorstand mit Hartmu Zywietz (1. Vorsitzender) und Klaus Alhorn (2. Vorsitzender).

Rechts Klaus Alhorn, Organisator des Silvesterlaufes.

Deshalb hat eine Gruppe um Ulla und Dirk Wallböhmer, Horst und Thorsten Jäger, Hartmut Zywietz sowie Klaus Alhorn den LC Westfalia Herne initiiert. Der Verein will die klassischen Sportarten der Leichtathletik auch weiterhin in Herne anbieten können - und die mehr als hundertjährige Tradition von Westfalia-Athleten, die mit dem Emscherpferd auf der Brust große nationale Erfolge feierten, würdigen.

Mit dem Otto-Hahn-Gymnasium hat der LC Westfalia einen Partner gefunden, der ein großes Interesse an der Zusammenarbeit mit ausgebildeten Trainern zeigt. Club und Schulleitung wurden sich schnell einig, und man installierte auf der schuleigenen Sportanlage einen leichtathletischen Stützpunkt mit den dazugehörigen Sportgeräten. Den Vereinsmitgliedern steht das Sportgelände am OHG zur Verfügung, und die Schüler können die Gerätschaften und Trainer des Vereins nutzen.

Neben der Sportanlage des Otto-Hahn-Gymnasiums verfügt der LC Westfalia über die Möglichkeit, auch auf dem Sportplatz an der Schaeferstraße (mit Flutlichtanlage) zu trainieren. "Dank dieser Anlage, die Trainingeinheiten auch im Herbst und Winter zulässt, sowie dem Sportplatz am OHG haben wir uns gegenüber dem Stadion am Schloss Strünkede deutlich verbessert", sagte Hartmut Zywietz. "Es ist uns auch deshalb gelungen, sehr viele junge Mitglieder aus der Abteilung des SC Westfalia für einen Wechsel in den neuen Verein zu begeistern." 60 aktive Mitgliedern gehören dem LC Westfalia an.

Der LC Westfalia Herne wird nach eigenen Angaben Vereins- und Kreismeisterschaften im Stadion Wanne-Süd ausrichten. Und: Der Herner Silvesterlauf wird wieder im Gysenberg stattfinden. "Die Absage im vergangenen Jahr hat nicht nur uns hart getroffen, sondern auch viele Laufbegeisterte aus dem ganzen Ruhrgebiet", sagte Chef-Organisator Klaus Alhorn. Der neue Verein profitiere von diesem Event. "Wir nutzen diese Veranstaltung, um uns in der Öffentlichkeit zu präsentieren; jeder Silvesterlauf bringt auch immer wieder einige neue Mitglieder. Zudem ist der finanzielle Überschuss der Veranstaltung für uns sehr wichtig, um Übungsleiterkosten, Wettkampfgebühren sowie Verbandsabgaben bestreiten zu können", so Alhorn. "Da hilft es natürlich, dass wir in unserem neuen Verein nicht mehrere Tausend Euro pro Jahr zur Stadion-Benutzung oder -Erhaltung abführen müssen, wie es in der Vergangenheit beim SC Westfalia der Fall war."

Die Trainingszeiten sind wie folgt (Winterzeit bis Ostern):

Mo. 18:00 Uhr Treffpunkt Sportplatz am Stadtgarten, Schaeferstr. 107 (Jugendliche ab 10 Jahren)

Mo. 18:00 Uhr Treffpunkt Gysenberg Parkplatz unterhalb der Sporthalle (Laufgruppe)

Mo. 20:00 Uhr Treffpunkt Sporthalle Neustr. 16 (Seniorengymnastik)

Di. 16:30 Uhr Treffpunkt Sporthalle an der Vellwigschule (Kinder 4- 10 Jahre)

Mi. 18:00 Uhr Treffpunkt am Stadtgarten (Jugendliche ab 10 Jahren)

Fr. 17:30 Uhr Treffpunkt am Stadtgarten (Jugendliche ab 10 Jahren)

Ab Ostern werden neue Trainingszeiten - insbesondere auch am Otto-Hahn-Gymnasium angeboten. - mehr Info: Facebook-Seite des LC Westfalia Herne

Montag, 7. März 2016 | Quelle: LC Westfalia Herne