halloherne.de lokal, aktuell, online.
2 von 25: In der St. Elisabeth Gruppe startete in diesem Jahr erstmalig die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten, kurz MTRA genannt.

St. Elisabeth Gruppe beginnt mit 25 Azubis

MTRA-Ausbildung startet erstmals

Zum ersten Mal wird in der St. Elisabeth Gruppe die Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten, kurz MTRA genannt, angeboten. Insgesamt 25 Auszubildende gehören zum ersten Jahrgang, der Dienstag (1.11.2022) gestartet ist. In den kommenden drei Jahren sammeln sie Erfahrungen in Theorie und Praxis in verschiedene Untersuchungs- und Behandlungsverfahren in der Diagnostischen Radiologie, der Nuklearmedizin und der Strahlentherapie.

Anzeige: Job Speeddating auf Crange 2025

Die Aufgabe von Medizinisch-technischen Radiologieassistenten ist es abzubilden, was im Körper passiert. Im beruflichen Alltag haben sie Kontakt zu verschiedenen Patienten, die auf eine Untersuchung angewiesen sind. Dazu zählen zum Beispiel Menschen nach einem Verkehrsunfall und onkologische Patienten, aber auch kardiologische oder chirurgische Patienten. „Im Rahmen der Ausbildung wird zum Beispiel der Umgang mit dem Röntgengerät, dem MRT-Gerät und dem CT-Gerät erlernt“, erklärt Sabine Dreßler, Leitung der Pflegeschule am Campus in Herne. Diese Bildgebung dient als Grundlage für die Diagnosestellung.

Enges Zusammenspiel von Theorie und Praxis

Die Ausbildung ist in vier Bereiche gegliedert: Diagnostische Radiologie und andere bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie sowie Strahlenphysik, Strahlenschutz und Dosimetrie. Der theoretische Unterricht findet am Campus der St. Elisabeth Gruppe statt. Die modernen Räumlichkeiten bieten optimale Bedingungen zum Lernen. So erlernen die Auszubildenden zum Beispiel die Anatomie und Funktionsweise des Körpers.

Aber auch praktische Erfahrungen stehen in den nächsten drei Jahren an. Die Einsätze finden in der St. Elisabeth Gruppe und bei Kooperationspartnern statt. „Wir wünschen allen neuen Auszubildenden viel Erfolg in ihrer Ausbildung“ so Sabine Dreßler.

Donnerstag, 3. November 2022 | Quelle: St. Elisabeth Gruppe