
Offizielle Eröffnung der Schulstraße
Michaelstraße wird zeitweise autofreie Zone
Reges Treiben herrscht am Donnerstag (18.9.2025) an der Michaelschule, an der gleichnamigen Straße. Lautes Kinderlachen sowie Fahrradklingeln ertönen und dazu noch viele aufgeregte Kinderstimmen. Denn an der Grundschule findet nicht nur der Mobilitätstag statt, sondern hier wird die erste offizielle Schulstraße in Herne eröffnet.
Das bedeutet, dass von Montag bis Freitag in der Zeit von 7 bis 8:30 sowie von 12:30 bis 14:30 durch die Michaelstraße keine Autos mehr fahren dürfen. Lediglich Anwohner, Einsatzfahrzeuge und die Müllabfuhr haben noch freien Zugang. Anwohner und Eltern nehmen die Idee der Schulstraße positiv auf, wie Klaudia Meyer, städtische Beauftrage für Kinder- und Jugendmobilität im Gespräch mit halloherne verrät.
Reaktionen der Eltern und Anwohner positiv

„Wir haben das Ganze ja nicht von heute auf morgen geplant, sondern Anwohner und Eltern von Anfang an mit ins Boot geholt. Wir hatten sogar einige Anwohner, die die Schulstraße gerne bis zur Bickernstraße erweitern würden“, berichtet Meyer.
Erstmal sei die Schulstraße ein Pilotprojekt, welches auf ein Jahr befristet ist und bei Bedarf auch an weiteren Schulen eingesetzt werden könnte. Evaluiert werde der Test von der Hochschule Bochum, deren Wissenschaftler im engen Austausch mit Anwohnern, Eltern und Lehrern stehen. „Generell sollte so eine Schulstraße aber das letzte Mittel sein“, macht Stadtrat Stefan Thabe im Gespräch mit halloherne deutlich.
Weiter führt er aus: „Wir möchten viel mehr ein Bewusstsein schaffen, dass Elterntaxis in unserer Stadt weniger werden und die Kinder gut geschult in Sachen Mobilität werden. Wir sehen ja, was die Kinder für einen Spaß an den ganzen Stationen an diesem Tag haben.“
Wissensbildung, Geschicklichkeit und Kreativität

An sechs Stationen aufgeteilt nach den Klassen 1 und 2 sowie 3 und 4, können sich die Kinder in Sachen Wissensbildung, Balancieren, Geschicklichkeit und Kreativität austoben. Außerdem ist die HCR mit ihrer Busschule am Start, wodurch die Kinder das richtige Verhalten während einer Busfahrt lernen können.
So ist der neunjährige Julian beispielsweise ganz stolz, dass er schon drei von sechs Stationen erfolgreich absolviert hat. „Der Tag heute ist richtig cool. Es macht Spaß, dass wir auch einen Fahrradparcours haben“, freut sich der Drittklässler im Gespräch mit halloherne.
Gerade die Schulung in Bezug auf Mobilität lobt Philipp Spitta, Fachberater des Landes NRW in Bezug auf Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung. „Herne hat da einigen anderen Ruhrgebietsstädten schon einiges voraus. Wir erleben es, dass Kinder sicherer im Bereich Mobilität werden müssen, aber das nur gelingt, wenn wir die Eltern ebenfalls von der Idee begeistern“, so Spitta.
Für Schulleiterin Necla Sezer ist der Tag gelungen. „Es ist für die Kinder ein ganz besonderer Tag und wir freuen uns, dass nicht nur die Kinder eine Menge Spaß haben, sondern das ganze Konzept der Schulstraße so gut angenommen wird“, so die Schulleiterin gegenüber halloherne abschließend.