
In diesem Jahr mit Gebärdensprache
Märchenorgelnacht inklusiv
Zu einer weiteren Märchenorgelnacht sind Interessierte am Freitag, 26. September 2025, ab 19 Uhr in die Kreuzkirche am Europaplatz eingeladen. Im Altarraum der farbenprächtig illuminierten Kirche werden Märchen präsentiert, die an der Orgel musikalisch interpretiert werden. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass die Veranstaltung inklusiv ist: Zwei Märchen werden vorgelesen und in Gebärdensprache – ein Märchen wird gebärdet und in gesprochene Sprache übersetzt

Den Anfang machen Kreiskantor Wolfgang Flunkert (Orgel) und Wolfgang Henke (Lesung) mit „Der zweimal bestohlene Geldwechsler“. Der Kreiskantor und der Pfarrer i.R. sind bereits ein eingespieltes Team und seit der ersten Märchenorgelnacht im Jahr 2009 dabei.

Anschließend präsentieren die beiden Gehörlosen Sabine Schlechter und Dodzi Dougban das Märchen „Weizendieb und böser Wind – Vom Stier und vom Esel“. Schechter arbeitet in Herforder Gehörlosengemeinden, der Tänzer, Choreograph und Schauspieler Dougban gehört zum Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses. Die Organistin Johanna Wimmer sorgt für die musikalische Interpretation der Geschichte.
Zum guten Schluss inszeniert das Schauspielerpaar Jennifer Ewert und Till Beckmann das Märchen „Aladdin und die Wunderlampe“; Sebastian Danny Neumann ist an der Orgel zu hören.
Durch die Veranstaltung führen Dr. Björn Pfadenhauer und Gilbert Krüger. Zwischen den Märchen gibt es im Foyer der Kreuzkirche Snacks und Getränke. Hier geht es zur Programm-PDF
Eintrittskarten
Karten zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 16 Euro) gibt es im Vorverkauf im Gemeindebüro der Kirchengemeinde Haranni, Ludwig-Steil-Forum, Europaplatz, und im Literaturhaus an der Bebelstraße 18.